SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.60683/emq9-b878

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grenzüberschreitende Verflechtungsräume im Lichte der Covid-19-Pandemie - Herausforderungen und Perspektiven zur Krisenfestigkeit

Interconnected cross-border regions in light of the Covid-19 pandemic - challenges and perspectives on resilience
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume

Weber, Florian
Dittel, Julia

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat sich in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs immer stärker etabliert und institutionalisiert, einhergehend mit EUFörderpolitiken und angepassten Instrumentarien. Insofern erschien der Blick vielfach in die Zukunft in Richtung einer sich vertiefenden Zus... mehr

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat sich in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs immer stärker etabliert und institutionalisiert, einhergehend mit EUFörderpolitiken und angepassten Instrumentarien. Insofern erschien der Blick vielfach in die Zukunft in Richtung einer sich vertiefenden Zusammenarbeit orientiert. Die Covid-19-Pandemie führte allerdings wie in einem Reallabor vor Augen, wie fragil grenzüberschreitende Regionen - eingebunden in die multi-level governance - ausfallen können. Der vorliegende Beitrag skizziert Schritte hin zu europäischen Verflechtungsräumen und ordnet in diesem Lichte die Ausbreitung des Coronavirus als Krisenhaftigkeit und Zäsur ein. Vor dem Hintergrund von Begriffsbestimmungen um (Poly) Krise, Krisenfestigkeit und Resilienz wird angerissen, wie die in der Publikation versammelten Beiträge rezente Krisenhaftigkeiten ausleuchten, um darauf basierend Faktoren auszudifferenzieren, die die Resilienz grenzüberschreitender Verflechtungsräume beeinflussen.... weniger


Since the end of the Second World War, cross-border cooperation has been increasingly established and institutionalised in Europe, reinforced by EU funding policies and adapted instruments tailored to the needs of the regions. As a result, many people seemed to be looking towards the future with a f... mehr

Since the end of the Second World War, cross-border cooperation has been increasingly established and institutionalised in Europe, reinforced by EU funding policies and adapted instruments tailored to the needs of the regions. As a result, many people seemed to be looking towards the future with a focus on deepening cooperation. However, the Covid-19 pandemic demonstrated, as if in a real-life laboratory, how fragile cross-border regions can be when integrated into multi-level governance. In this article, we outline steps towards the development of European interdependent spaces, and categorize the spread of the Coronavirus as a crisis and caesura. Against the background of definitions of (poly)crisis, crisis resistance, and resilience, the article outlines how the contributions in the publication shed light on recent crises in order to differentiate factors that influence the resilience of crossborder regions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Governance; Raumplanung; regionale Verflechtung; Krisenmanagement

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Border regions; Grenzregionen; Krisenfestigkeit; Raumentwicklung; Resilienz; crisis resistance; resilience; spatial development

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume

Herausgeber
Weber, Florian; Dittel, Julia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 3-27

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 38

ISBN
978-3-88838-445-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.