SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(130.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-10472

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologie der Hybriden: über die Handlungsfähigkeit technischer Agenten

Sociology of hybrids: technical agents' capacity to act
[Arbeitspapier]

Braun, Holger

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Nachdem die Aktivitäten und Leistungen von technischen Apparaten im Spezialgebiet der Science and Technology Studies eine nachhaltige Diskussion darüber ausgelöst haben, ob und in welchem Maße Objekten die Handlungsfähigkeit zugestanden werden kann, liegt das Ziel dieser theoretischen Studie darin a... mehr

Nachdem die Aktivitäten und Leistungen von technischen Apparaten im Spezialgebiet der Science and Technology Studies eine nachhaltige Diskussion darüber ausgelöst haben, ob und in welchem Maße Objekten die Handlungsfähigkeit zugestanden werden kann, liegt das Ziel dieser theoretischen Studie darin aufzuzeigen, dass die Relevanz dieser Diskussion sich nicht auf dieses Spezialgebiet beschränkt, sondern Überlegungen im Umkreis der allgemeinen Soziologie anstoßen kann. Nachdem die Implikationen des traditionellen Akteurbegriffs umrissen sind, um einen Verständnishintergrund für die folgenden Überlegungen zu liefern, wird vorgeführt, wie sich die duale Matrix zwischen technischen Objekten auf der einen Seite und menschlichen Individuen auf der anderen aufbrechen lässt. Insbesondere der Actor-Network-Theory ist es gelungen, durch einen symmetrischen Zugang, materielle Objekte und menschliche Akteure als gleichrangig im Sinne einer übergreifenden Netzwerkbildung zu behandeln und damit den Vorrang des menschlichen Akteurs zu hinterfragen. Als Ergebnis dieser Studie wird ein Verständnis von Hybrid vorgeschlagen, das die Unschärfe des Begriffs heuristisch nutzen will.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Handlung; Akteur; Gesellschaft; Technik; Mensch-Maschine-System; Handlungsfähigkeit; Netzwerk

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Hybride; technische Agenten; Techniksoziologie, Technik; Akteure; Symmetrie-Postula; Inkorporierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
TUTS - Working Papers, 4-2000

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.