Download full text
(2.086Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104757-3
Exports for your reference manager
(Post-)Apokalyptische Bildungsmaschinen: Wie politische Bildung Zukunft produziert
[monograph]
Abstract Angesichts aktueller, dramatischer Verwerfungen, die als multiple Krisen zunehmend die Agenda bestimmen, gilt es, politische Bildung und Zukunft neu zu denken. Hinderlich ist dabei, dass uns angestammte Denkfiguren mit Wegmarken versorgen, die uns immer wieder auf die gleichen Pfade führen. Der Auto... view more
Angesichts aktueller, dramatischer Verwerfungen, die als multiple Krisen zunehmend die Agenda bestimmen, gilt es, politische Bildung und Zukunft neu zu denken. Hinderlich ist dabei, dass uns angestammte Denkfiguren mit Wegmarken versorgen, die uns immer wieder auf die gleichen Pfade führen. Der Autor rekonstruiert jenseits romantisierter Ideale das didaktische Alltagsgeschäft als Vermittlungsapparat, der in einem maschinistischen Gefüge Zukunft produziert. Der Text entfaltet sich spekulativ, fragmentarisch und assoziativ - jenseits linearer Argumentationsstränge und klassischer Bildungsrhetorik.... view less
Keywords
education system; political education; discourse theory; social criticism; education; power
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Bildungsapparat; Posthumanismus; Apparate; Bildungssystem; Transformation; techno-politische Ordnungen; Zukunftsproduktion
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
Wochenschau Verlag
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
173 p.
Series
Politisches Fachbuch
DOI
https://doi.org/10.46499/2632
ISSN
2944-2311
ISBN
978-3-7566-1749-4
Status
Published Version; peer reviewed