SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(117.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104721-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Lucas, Patrick; Nabatchi, Tina; O'Flynn, Janine; 't Hart, Paul (eds.) (2024): Pathways to Positive Public Administration - An International Perspective

[Rezension]

Hinterleitner, Markus

Rezensiertes Werk
Lucas, Patrick; Nabatchi, Tina; O'Flynn, Janine; 't Hart, Paul (Hrsg.): Pathways to Positive Public Administration: An International Perspective. Successful Public Governance. Cheltenham: Edward Elgar Publishing 2024. 978-1-80392-916-3

Abstract

'Pathways to Positive Public Administration: An International Perspective' stellt die vorherrschende Negativität in der Verwaltungsforschung in Frage, indem es effektive Regierungsführung und Erfolge im öffentlichen Sektor hervorhebt. Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte: theoretische Grundlage... mehr

'Pathways to Positive Public Administration: An International Perspective' stellt die vorherrschende Negativität in der Verwaltungsforschung in Frage, indem es effektive Regierungsführung und Erfolge im öffentlichen Sektor hervorhebt. Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte: theoretische Grundlagen, globale Fallstudien und praktische Instrumente zur Umsetzung von Positive Public Administration (PPA). Das Buch verfolgt einen kritischen und nuancierten Ansatz, der die Subjektivität von "Erfolg" und die Risiken politischer Kooptation hervorhebt. Anhand von Fallstudien aus verschiedenen Regionen wird gezeigt, dass effektives Regieren nicht nur in wohlhabenden Demokratien möglich ist. Während das Buch überzeugend für PPA argumentiert, wirft die vorliegende Rezension Fragen zur Rolle der Verwaltung bei der Verteidigung der Demokratie und zur Notwendigkeit klarerer Strategien für die Umsetzung von PPA auf. Zusammenfassend ist das Buch ein hochaktueller Beitrag, der zum Nachdenken und zu einer ausgewogeneren und konstruktiveren Perspektive auf die öffentliche Verwaltung anregt.... weniger

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 271-273

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 18 (2025) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v18i1.15

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.