SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(159.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104715

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Indikatoren einer nachhaltigen kommunalen Entwicklung in den Großstädten Afrikas: das Beispiel Dakar

Indicators of sustainable municipal development in large African cities: the example of Dakar
[Zeitschriftenartikel]

Frank, Andreas

Abstract

In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass nachhaltige kommunale Entwicklung in verschiedenen Regionen der Erde auf unterschiedlichen Wegen angestrebt werden kann. Um diese zu erreichen, muss zunächst einmal Einigkeit darüber erzielt werden, was nachhaltige Entwicklung ist. Eine einheitliche Definition... mehr

In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass nachhaltige kommunale Entwicklung in verschiedenen Regionen der Erde auf unterschiedlichen Wegen angestrebt werden kann. Um diese zu erreichen, muss zunächst einmal Einigkeit darüber erzielt werden, was nachhaltige Entwicklung ist. Eine einheitliche Definition gibt es nicht und wird es wahrscheinlich nicht geben. Jede Gesellschaft und jede Kommune muss diese Definition für sich selbst finden. Dies geschieht durch die jeweiligen Akteure vor Ort, so dass in jeder Region der Welt andere Schwerpunkte gesetzt werden. Das Indikatorensystem, das für die Stadt Dakar entworfen wurde, weicht in vielen Fällen von dem System für deutsche Kommunen ab. Insgesamt wurden neun von 24 Indikatoren übernommen und drei leicht verändert, die restlichen 12 wurden neu entwickelt. Die derzeitig verfügbaren Daten reichen nicht aus, um eine genaue Aussage über die Nachhaltigkeit kommunaler Entwicklung in Dakar machen zu können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Dakar einige Anstrengungen unternimmt, um die Lebenssituation der Bevölkerung zu verbessern. Allerdings fehlt eine einheitliche Nachhaltigkeitsstrategie für Dakar. Die Möglichkeiten der Stadt sind durch die zur Verfügung stehenden Mittel begrenzt. Auch das schnelle Wachstum der Bevölkerung Dakars überfordert die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung. (ICB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bevölkerungsentwicklung; soziales Problem; Afrika südlich der Sahara; Stadt; Indikatorenbildung; Kommunalplanung; Afrika; nachhaltige Entwicklung; Wachstum; Hauptstadt; Entwicklungsland; Nachhaltigkeit; soziale Indikatoren; Senegal; Westafrika; frankophones Afrika; Kommunalpolitik

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
soziale Probleme

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 95-106

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 41 (2006) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.