SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(239.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104689

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pitfalls of parliamentary democracy in Botswana

Fallstricke der parlamentarischen Demokratie in Botswana
[Zeitschriftenartikel]

Sebudubudu, David
Osei-Hwedie, Bertha Z.

Abstract

'Botswanas Mehrparteiendemokratie wurde von Experten (im In- und Ausland) oftmals als glänzendes Beispiel für eine funktionierende Demokratie in Afrika dargestellt, und doch zeigen sich eine Reihe Fallstricke, wenn man diese afrikanische Modelldemokratie genauer untersucht. Auch wenn die Autoren wür... mehr

'Botswanas Mehrparteiendemokratie wurde von Experten (im In- und Ausland) oftmals als glänzendes Beispiel für eine funktionierende Demokratie in Afrika dargestellt, und doch zeigen sich eine Reihe Fallstricke, wenn man diese afrikanische Modelldemokratie genauer untersucht. Auch wenn die Autoren würdigen, was in Botswana bisher erreicht wurde, weichen sie von dem allgemeinen Trend ab, Botswanas Demokratie zu romantisieren. Sie bemühen sich, die entscheidenden Fallstricke des politischen Systems zu identifizieren, und legen dar, dass noch einiges getan werden muss, um die Qualität der Regierungsführung in Botswana zu verbessern. Angesichts der Bedeutung von guter Regierungsführung und im Lichte der neu entstehenden parlamentarischen Demokratien in Afrika und anderswo müsse Botswanas Demokratie neu eingeschätzt werden. Ein demokratisches System braucht tief verankerte, funktionierende Kontrollmechanismen, doch im Fall Botswana sind genau diese ineffizient.' (Autorenreferat)... weniger


'Botswana's multiparty democracy has been portrayed by various scholars (within and beyond) as a shining example of a living democracy in Africa, yet it has a number of pitfalls that make one to interrogate this African model of a democracy. Although this article appreciates what Botswana has achiev... mehr

'Botswana's multiparty democracy has been portrayed by various scholars (within and beyond) as a shining example of a living democracy in Africa, yet it has a number of pitfalls that make one to interrogate this African model of a democracy. Although this article appreciates what Botswana has achieved so far, it seeks to deviate from the general trend that romanticizes Botswana's democracy. It attempts to identify some of the major pitfalls Botswana's democracy is faced with. It argues that a lot remains to be done to improve the quality of Botswana's governance. Its democracy needs to be reassessed in the light of the need for good governance and emerging parliamentary democracies in Africa and beyond. This is because democracy has more meaning when there are checks and balances in place, but in Botswana these are ineffective.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; südliches Afrika; Good Governance; Parlamentarismus; Demokratie; Afrika südlich der Sahara; politische Kontrolle; Botswana; Entwicklungsland; anglophones Afrika; Afrika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 35-53

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 41 (2006) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.