Volltext herunterladen
(3.057 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104676-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte: Evaluierung des entwicklungspolitischen Aktionsfeldes
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Die Stärkung sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte (SRGR) ist eine globale Aufgabe. Trotz bisheriger Erfolge in der weltweiten Stärkung von SRGR bestehen noch immer Herausforderungen in Hinblick auf Mütter- und Neugeborenensterblichkeit, unbeabsichtigte und frühe Schwangerschaften oder g... mehr
Die Stärkung sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte (SRGR) ist eine globale Aufgabe. Trotz bisheriger Erfolge in der weltweiten Stärkung von SRGR bestehen noch immer Herausforderungen in Hinblick auf Mütter- und Neugeborenensterblichkeit, unbeabsichtigte und frühe Schwangerschaften oder geschlechtsspezifische Gewalt. Vielerorts sind auch die Rechte von Mädchen und Frauen im Hinblick auf Sexualität und Reproduktion nicht oder nur teilweise verwirklicht. Die Bedeutung von SRGR als entwicklungspolitische Herausforderung spiegelt sich auch in den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 wider, in denen zahlreiche direkte und indirekte Bezüge zu SRGR existieren. Mit dem Aktionsfeld "Bevölkerungsdynamik, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte" arbeitet das BMZ gemeinsam mit seinen Partnern an Verbesserungen in diesem Bereich. Im Rahmen der vorliegenden Evaluierung untersucht und bewertet das DEval die Aktivitäten der EZ zur Förderung von SRGR weltweit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; Schwangerschaft; Gewalt; Vergewaltigung; Sexualität; Reproduktion; Sterblichkeit; Feminismus; Entwicklungspolitik; Evaluation; Menschenrechte
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Gesundheitspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Bevölkerungsdynamik; Agenda 30; Partnerländer
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
XVIII, 107 S.
ISBN
978-3-96126-233-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0