SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(247.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104563

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Accounting for disaster: memories of war in Mozambique

Wie es zu Katastrophen kommt: Kriegserinnerungen in Mosambik
[Zeitschriftenartikel]

Macamo, Elisio

Abstract

'Dieser Beitrag versucht, über die Beschreibung und Analyse von Erinnerungen an den Bürgerkrieg in Mosambik zum Verständnis des Begriffs der Katastrophe beizutragen. Nach Ansicht des Autors werden Katastrophen nicht durch Extremereignisse als solche konstituiert. Diese werden erst zu einer Katastrop... mehr

'Dieser Beitrag versucht, über die Beschreibung und Analyse von Erinnerungen an den Bürgerkrieg in Mosambik zum Verständnis des Begriffs der Katastrophe beizutragen. Nach Ansicht des Autors werden Katastrophen nicht durch Extremereignisse als solche konstituiert. Diese werden erst zu einer Katastrophe durch die Art und Weise, wie sie den gewohnten Verlauf des Alltagslebens - verstanden im phänomenologischen Sinn einer nicht hinterfragten, vertrauten Lebenswelt - zerstören. Die Untersuchungsergebnisse basieren auf Forschungen unter Kriegsflüchtlingen in Mosambik, in der Nähe einer Provinzhauptstadt im Süden des Landes. Zur Analyse der Interviews wurden konversationsanalytische Verfahren angewandt; diese erlauben ein Verständnis des Alltags als praktische Errungenschaft von Individuen.' (Autorenreferat)... weniger


'This paper seeks to understand the notion of disaster through the description and analysis of memories of a civil war in Mozambique. The paper claims that extreme events as such do not constitute disaster. Rather, it is the way in which they disrupt everyday life, understood in the phenomenological... mehr

'This paper seeks to understand the notion of disaster through the description and analysis of memories of a civil war in Mozambique. The paper claims that extreme events as such do not constitute disaster. Rather, it is the way in which they disrupt everyday life, understood in the phenomenological sense of a taken for granted world, that may turn them into a disaster. The findings are based on research carried out in Mozambique among war refugees on the periphery of a major town in the south of the country. The interviews are analysed using techniques drawn from conversational analysis to recover the sense in which everyday life is a practical accomplishment of individuals.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Katastrophe; südliches Afrika; Flüchtling; Bürgerkrieg; Afrika südlich der Sahara; Entwicklungsland; Alltag; Mosambik; Afrika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 199-219

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 41 (2006) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.