SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(186.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104549

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein demokratischer Versuch zuviel - zurück zur bewährten Diktatur? Äthiopien ein Jahr nach den Parlamentswahlen

A democratic attempt too far - back to the proven dictatorship? Ethopia one year after the parliamentary elections
[Zeitschriftenartikel]

Smidt, Wolbert G.C.

Abstract

Der Beitrag beschreibt die politische Situation bzw. Instabilität in Äthiopien nach den Parlaments- und Regionalwahlen vom 15. Mai 2005, die von der Frage bestimmt ist, ob das Land auf dem Weg zu einem demokratischen Staat ist oder diktatorisch regiert wird. Die Ausführungen basieren auf schriftlich... mehr

Der Beitrag beschreibt die politische Situation bzw. Instabilität in Äthiopien nach den Parlaments- und Regionalwahlen vom 15. Mai 2005, die von der Frage bestimmt ist, ob das Land auf dem Weg zu einem demokratischen Staat ist oder diktatorisch regiert wird. Die Ausführungen basieren auf schriftlichen Berichten, Interviews und Gesprächen mit Informanten im Rahmen einer Feldforschung von 2004 bis 2006. Im Mittelpunkt stehen die politischen Konfliktlinien zwischen dem regierenden Front-Bündnis (EPRDF), das die absolute Mehrheit errungen hat, und den Oppositionsparteien (CUDP, UEDF). Die angespannte Situation gipfelt schließlich in politische Unruhen mit Todesfällen, der Verfolgung von Oppositionellen und der Einschränkung der Pressefreiheit. In einem Fazit stellt der Autor fest, dass die EPRDF teilweise in panikartiger Reaktion in Muster der repressiven Regierungen der Vergangenheit gefallen ist, ohne ihren sozialpolitischen Reformanspruch ganz aufzugeben. Die schrittweise Abgabe von Macht durch die Regierungspartei - notwendig für eine echte Demokratisierung und Einbindung der verschiedensten disparaten Gruppen Äthiopiens - an gewählte und rechtsstaatlich kontrollierte Institutionen scheint jedoch momentan ausgeschlossen. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ostafrika; politisches System; Pressefreiheit; politische Herrschaft; Afrika südlich der Sahara; Opposition; Diktatur; Wahlergebnis; Regierungspolitik; Äthiopien; Afrika; politische Stabilität; politische Macht; Regierungspartei; Parlamentswahl; politische Verfolgung; Entwicklungsland; Demokratisierung; politische Situation; politischer Konflikt

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 273-284

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 41 (2006) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.