SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(541.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104545-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bürgerkommune: Ein Überblick

[Monographie]

König, Armin

Abstract

Demokratie erfordert Bürger-Engagement und Bürger-Power, insbesondere in Kommunen, wo Politik direkt greifbar wird. Ohne Bürger findet Stadt nicht statt. Werden diese systematisch in Entscheidungen eingebunden, entsteht die Bürgerkommune. Sie benötigt Legitimation, Ressourcen und Anerkennung... mehr

Demokratie erfordert Bürger-Engagement und Bürger-Power, insbesondere in Kommunen, wo Politik direkt greifbar wird. Ohne Bürger findet Stadt nicht statt. Werden diese systematisch in Entscheidungen eingebunden, entsteht die Bürgerkommune. Sie benötigt Legitimation, Ressourcen und Anerkennung. Wichtig sind Motivation, Information, Kommunikation, Transparenz, Engagement und Kollaboration in einem Netzwerk mit Bürgern, die freiwillig Aufgaben und Entscheidungen übernehmen. Die Einführung der Bürgerkommune muss strategisch gemanagt werden. Das Projekt Engagierte Stadt hat aktive Bürgergemeinden zum Ziel. In diesem Essential werden pragmatische Wege zur Bürgerkommune beschrieben.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bürgerbeteiligung; Partizipation; Zivilgesellschaft; bürgerschaftliches Engagement; Netzwerk; Entscheidungsprozess; Kommunalpolitik; Selbstorganisation; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Bürgerkommune

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
Springer VS

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
41 S.

ISBN
978-3-658-24167-4

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.