SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(245.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104456

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Local-global processes: linking globalization, democratization, and the development of women's football in South Africa

Lokal-globale Prozesse: Verbindung von Globalisierung und Demokratisierung und die Entwicklung des Frauenfußballs in Südafrika
[Zeitschriftenartikel]

Fabrizio Pelak, Cynthia

Abstract

'In einer zunehmend globaler werdenden Welt wird es immer schwieriger, lokale und nationale Erfahrungen von Wettkampf-Athleten zu verstehen, ohne Bezug auf globale Prozesse zu nehmen. Das wird besonders deutlich, wenn es um den globalen Sport Fußball geht. Dieser Beitrag widmet sich den lokal-global... mehr

'In einer zunehmend globaler werdenden Welt wird es immer schwieriger, lokale und nationale Erfahrungen von Wettkampf-Athleten zu verstehen, ohne Bezug auf globale Prozesse zu nehmen. Das wird besonders deutlich, wenn es um den globalen Sport Fußball geht. Dieser Beitrag widmet sich den lokal-globalen Verbindungen von Fußball in Afrika, indem er die Entwicklung und die sich verschiebenden Machtverhältnisse im südafrikanischen Frauenfußball während der 1990er Jahre untersucht. Die hier gleichzeitig verlaufenden Demokratisierungs- und Globalisierungsprozesse machen Südafrika zu einem besonders interessanten Feld, um lokal-globale Verflechtungen zu untersuchen. Die vorliegende Studie basiert auf zahlreichen Quellen, darunter qualitative Interviews, selbst durchgeführte statistische Erhebungen, Archivmaterial und direkte Beobachtung von Frauenfußball in Südafrika. Abschließend werden künftige Forschungsrichtungen diskutiert, die zu einem besseren Verständnis aktueller Erfahrungen afrikanischer Frauen im Sport beitragen können.' (Autorenreferat)... weniger


'In our ever-increasing global world, it is becoming more difficult to understand local and national experiences of competitive athletes without reference to global processes. This is clearly the case when it comes to the global sport of football. This paper takes up the issue of local-global connec... mehr

'In our ever-increasing global world, it is becoming more difficult to understand local and national experiences of competitive athletes without reference to global processes. This is clearly the case when it comes to the global sport of football. This paper takes up the issue of local-global connections within football in Africa by examining the development of and the shifting power relations within South African women's football during the 1990s. The concurrent processes of democratization and globalization make South Africa a particularly intriguing context in which to examine local-global linkages. This analysis is based on multiple sources of data including qualitative interviews, self-administered surveys, archival documents, and direct observations of women's soccer in South Africa. Future directions for research to increase our understanding of contemporary African women's sporting experiences are discussed.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frau; Afrika südlich der Sahara; Globalisierung; Entwicklung; Republik Südafrika; Afrika; Fußball; südliches Afrika; Zukunft; Entwicklungsland; Demokratisierung; Forschung; lokale Faktoren

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 371-392

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 41 (2006) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.