SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(420.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104348

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verheißungen des Wiki: Partizipation und Produkt im Wiki-Beschreibungsmodell

[conference paper]

Dijk, Ziko van

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Vom Einsatz von Wikis verspricht man sich, gleichberechtigte Partizipation bei der Herstellung eines Wissensproduktes zu fördern. Dadurch soll auch das Produkt hochwertiger werden als in hierarchischen Systemen. Der Beitrag geht von der Frage aus, wie es in Wikis dennoch zu Schließungsmechanismen ko... view more

Vom Einsatz von Wikis verspricht man sich, gleichberechtigte Partizipation bei der Herstellung eines Wissensproduktes zu fördern. Dadurch soll auch das Produkt hochwertiger werden als in hierarchischen Systemen. Der Beitrag geht von der Frage aus, wie es in Wikis dennoch zu Schließungsmechanismen kommt. Dazu stellt der Beitrag ein Wiki-Beschreibungsmodell vor, das die Elemente eines Wikis und die relevanten Zusammenhänge identifiziert. Die Partizipation im Wiki wird auf vielerlei Weise beschränkt. Zunächst haben viele Rezipienten der Inhalte keine Motivation zur Beteiligung. Ferner müssen Mitmachwillige die Wiki-Satzung (Ziele und Regeln) anerkennen, lernen und anwenden. Dies kostet viel Zeit und Aufwand. Eventuell verhindern Konflikte mit anderen Beteiligten die weitere Beteiligung. Zu betrachten ist schließlich die Rolle von Wiki-Eigentümern.... view less

Keywords
collaboration; social media; Wikipedia; Wiki; participation; digital media

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.