SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(163.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.104342

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Emergenz des Politischen Selbst: Die Politik der Vereinzelten und Probleme der Synchronisierung

[Konferenzbeitrag]

Siri, Jasmin

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Frage nach der Verfasstheit politischer Öffentlichkeiten 'nach dem Computer' - also nach der Evolution des Computermediums - hat sich spätestens 'seit Trump' aus der gelehrten Debatte in den öffentlichen Diskurs verschoben. Während die Bedeutung von Social Media für die politische Kommunikation ... mehr

Die Frage nach der Verfasstheit politischer Öffentlichkeiten 'nach dem Computer' - also nach der Evolution des Computermediums - hat sich spätestens 'seit Trump' aus der gelehrten Debatte in den öffentlichen Diskurs verschoben. Während die Bedeutung von Social Media für die politische Kommunikation lange Zeit übersehen wurde, macht sich angesichts von Berichten über 'Fake News' und 'Hate Speech' eine Hysterie breit, die aus soziologischer Perspektive ebenso unangemessen ist, wie es bereits die vorhergehende Unterschlagung der Konsequenzen einer großen medienevolutionären Umwälzung war. Dieser Vortrag versteht sich in diesem Sinne als ein programmatischer Vorschlag für die Untersuchung politischer Kommunikation. Er fragt anhand empirischer Beispiele nach der Verfasstheit politischer Öffentlichkeiten und stellt sich die Frage, inwiefern wir es aufgrund technologischer Innovation mit einem neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit zu tun haben. Diese Ausführungen verstehen sich (auch) als Vorarbeiten zur Klärung einer weiteren Frage, die für die politische Soziologie von besonderem Interesse ist: Welche Konsequenzen zeitigt die Computerkommunikation hinsichtlich der Anfertigung politischer Idenitäten und Selbstbeschreibungen?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Computer; Öffentlichkeit; Politik; Zeit; politische Entwicklung; politische Kommunikation; Strukturwandel; sozialer Wandel; politische Identität; computervermittelte Kommunikation

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Herausgeber
Lessenich, Stephan

Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.