![]()
Volltext herunterladen
(399.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104310-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitales Präsenzverhalten: Konzeptvorstellung und erste explorative Analysen
Digital Presence Behavior: Concept Presentation and First Explorative Analyses
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dank digitaler Technologien können Beschäftigte auch dann "präsent" sein, wenn sie nicht vor Ort arbeiten. Der vorliegende Beitrag schlägt das Konzept des digitalen Präsenzverhaltens mit den theoretisch hergeleiteten Facetten digitale Verfügbarkeit, Sichtbarkeit, Vortäuschung, Multitasking und Teilh... mehr
Dank digitaler Technologien können Beschäftigte auch dann "präsent" sein, wenn sie nicht vor Ort arbeiten. Der vorliegende Beitrag schlägt das Konzept des digitalen Präsenzverhaltens mit den theoretisch hergeleiteten Facetten digitale Verfügbarkeit, Sichtbarkeit, Vortäuschung, Multitasking und Teilhabe vor. Deskriptive Ergebnisse auf Basis von repräsentativen Daten von Beschäftigten im Homeoffice illustrieren die Ambivalenz und Ungleichheiten, die mit digitalen Technologien und ihrer Nutzung zur Herstellung von digitaler Präsenz verbunden sind.... weniger
Thanks to digital technologies, employees can be "present" even when they are not working on site. This article proposes the concept of digital presence behavior with the theoretically derived facets of digital availability, visibility, faking, multitasking and inclusion. Descriptive results based o... mehr
Thanks to digital technologies, employees can be "present" even when they are not working on site. This article proposes the concept of digital presence behavior with the theoretically derived facets of digital availability, visibility, faking, multitasking and inclusion. Descriptive results based on representative data from employees working from home illustrate the ambivalence and inequalities associated with digital technologies and their use to establish digital presence.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Erwerbsarbeit; Digitalisierung; Heimarbeit; Arbeitszeitflexibilität; Familie-Beruf; Produktivität; Arbeitsort; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Homeoffice; Präsenzkultur; digitales Präsenzverhalten; High-Frequency Online Personal Panel (IAB-HOPP), Welle 8 (doi:10.5164/IAB.HOPP_W01-W08.de.en.v1)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 43-60
Zeitschriftentitel
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie = Revue Suisse de Sociologie = Swiss Journal of Sociology, 51 (2025) 1
DOI
https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2025.6175
ISSN
2297-8348
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0