SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-39366

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das NRW-Semesterticket: Akzeptanz, Nutzung und Wirkungen dargestellt am Fallbeispiel der Universität Bielefeld

[Sonstiges]

Müller, Miriam

Körperschaftlicher Herausgeber
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Abstract

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem NRW-Semesterticket. Dieser Sondertarif im öffentlichen Personennahverkehr ermöglicht zahlreichen Studierenden aus Nordrhein-Westfalen (NRW) seit dem Jahr 2008, über den Geltungsbereich ihrer regionalen Semestertickets hinaus die öffentlichen Verkehrs... mehr

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem NRW-Semesterticket. Dieser Sondertarif im öffentlichen Personennahverkehr ermöglicht zahlreichen Studierenden aus Nordrhein-Westfalen (NRW) seit dem Jahr 2008, über den Geltungsbereich ihrer regionalen Semestertickets hinaus die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland uneingeschränkt zu nutzen. Mit der Diplomarbeit sollte eine erste Datengrundlage zu Akzeptanz, Nutzung und Wirkungen des NRW-Semestertickets erhoben werden. Von besonderem Forschungsinteresse war die Evaluierung der Akzeptanz eines landesweit gültigen Semestertickets an einer in Randlage NRWs gelegenen Universität sowie der vom NRW-Semesterticket geleistete Klima- und Umweltschutzbeitrag. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine Online-Befragung an der Universität Bielefeld durchgeführt, an der 4.500 Studierende teilnahmen. Es zeigte sich, dass das NRW-Semesterticket auf breite Akzeptanz stößt, die jedoch unter anderem von der regionalen Herkunft der Studierenden, dem Alter und dem Autobesitz beeinflusst wird. Dem NRW-Semesterticket liegen differenzierte Nutzungsstrukturen zugrunde. Zusätzlich zu regionalen Semestertickets leistet das NRW-Semesterticket einen weiteren Beitrag für eine umwelt- und sozialverträgliche Verkehrsgestaltung, indem der Pkw-Bestand reduziert wird und Autoverkehre auf öffentliche Verkehrsmittel verlagert werden. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Studierende auch nach dem Ende ihres Studiums Kundinnen und Kunden des öffentlichen Personennahverkehrssystems bleiben. Das NRW-Semesterticket kann als guter Ansatz für die Ausweitung der Geltungsbereiche regionaler Semestertickets gewertet werden, der jedoch aufgrund der nur einseitig auf NRW erfolgten Erweiterung verbesserungsfähig ist.... weniger


This diploma thesis deals with the so-called NRW-Semesterticket. Since the year 2008, this special tariff of the local and regional public transportation system enables many university students from the Federal State of North Rhine-Westphalia (NRW) to use - in addition to the geographical scope cove... mehr

This diploma thesis deals with the so-called NRW-Semesterticket. Since the year 2008, this special tariff of the local and regional public transportation system enables many university students from the Federal State of North Rhine-Westphalia (NRW) to use - in addition to the geographical scope covered by regional semester tickets - all the public means of the local and regional transportation systems in NRW unrestrictedly. The study attempted to create a first data basis regarding acceptance, utilization and impacts of a state-wide valid semester ticket. Of special interest was the acceptance of the NRW-Semesterticket at a university located at the very border of the federal state, as well the evaluation of the contributions towards climate protection. For this purpose, an online survey has been carried out with 4.500 part-taking students at the University of Bielefeld. The survey revealed that the NRW-Semesterticket is broadly accepted by the students, although the approval differs depending on the students' regional provenance, age and car ownership. Differentiated utilization patterns of the NRW-Semesterticket could be identified. In addition to the impacts of regional semester tickets, the NRW-Semesterticket contributes to an environmentally and socially responsible traffic organization by reducing the number of privately owned cars and shifting car traffic to public means of transportation. Furthermore, the probability increases that students will use the public transportation system also after their studies at university have ended. The NRW-Semesterticket can be considered as a good approach to extend the geographical scope of regional semester tickets. However, the only unidirectional extension towards NRW is capable of improvement.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlicher Personennahverkehr; regionale Mobilität; Studentin; Student; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland; Verkehrsverhalten; Verkehrsmittelwahl; Umweltverträglichkeit

Klassifikation
Verkehrssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Wuppertal

Seitenangabe
XII, 204 S.

Schriftenreihe
Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung, 1

ISBN
978-3-929944-85-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.