SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-43421

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation of the effectiveness of the German federal government with respect to sustainable mobility

[Sonstiges]

Gruber, Robert

Körperschaftlicher Herausgeber
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Abstract

Transportation is one of the most pressing and least tackled problems for environmental protection and global warming, also in Germany, which is known for its car industry and highways. This thesis analyzes federal legal, fiscal and "soft" measures (such as awareness campaigns) for sustainability in... mehr

Transportation is one of the most pressing and least tackled problems for environmental protection and global warming, also in Germany, which is known for its car industry and highways. This thesis analyzes federal legal, fiscal and "soft" measures (such as awareness campaigns) for sustainability in the land transport sector in Germany. It shows the fixation on expensive technical programs such as electric mobility and infrastructure expansion to solve sustainability issues mobility behavior is not attempted to change. Instead of focusing on a traffic avoidance and modal shift, the federal government tries to solve emission problems only by improving engines and technology. The study compares goals and achievements of German politics and political packaging for sustainable transportation and shows that a massive transition in the transport sector is necessary to ensure affordable, socially just and environmentally friendly mobility for everyone.... weniger


Transport, insbesondere der Straßenpersonenverkehr, verursacht massive Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen, die bisher nur unzureichend politisch bekämpft wurden. Gerade Deutschland mit seiner starken Automobilindustrie und dem gut ausgebauten Straßennetz ist hier keine Ausnahme. Diese Arb... mehr

Transport, insbesondere der Straßenpersonenverkehr, verursacht massive Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen, die bisher nur unzureichend politisch bekämpft wurden. Gerade Deutschland mit seiner starken Automobilindustrie und dem gut ausgebauten Straßennetz ist hier keine Ausnahme. Diese Arbeit analysiert die regulatorischen, fiskalischen und weichen Maßnahmen (wie Image-Kampagnen) für nachhaltigen Personenlandverkehr der Deutschen Bundesregierung. Sie zeigt die Fixierung auf teure technische Maßnahmen wie Elektromobilität und Infrastrukturausbau, eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens wird jedoch nicht angestrebt: Anstatt den Fokus auf Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung zu legen, werden rein technische Lösungen für Emissionsprobleme propagiert. Die vorliegende Arbeit vergleicht die Ziele und Politikpakete der Bundesregierung mit ihren Anstrengungen und den Umweltkennwerten und zeigt, dass eine Transition im Transportsektor notwendig ist, um gerechte, erschwingliche und nachhaltige Mobilität für jeden Deutschen zu erreichen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; regionale Mobilität; Nachhaltigkeit; Verkehrspolitik; Verkehrssystem; Umweltverträglichkeit; Effizienz; Verkehrsverhalten; Verkehrsvermeidung; Stadtplanung; Personenverkehr; öffentlicher Verkehr; Planung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Verkehrssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Wuppertal

Seitenangabe
XIII, 100 S.

Schriftenreihe
Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung, 4

ISBN
978-3-929944-88-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.