Volltext herunterladen
(341.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.104278
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gruppe, Kreis und Netzwerk: Ein synthetisierender Blick auf Schließungsprozesse beim Aufstieg der Medici
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract In der vieldiskutierten Studie von Padgett und Ansell über den Aufstieg der Medici spielen Schließungsprozesse eine ebenso zentrale wie beiläufige Rolle. Zentral denn sie sind nötig, um den Aufstieg der Medici zu erklären. Beiläufig, denn sie sind mit dem Ansatz der Autoren nur bedingt greifbar. Hie... mehr
In der vieldiskutierten Studie von Padgett und Ansell über den Aufstieg der Medici spielen Schließungsprozesse eine ebenso zentrale wie beiläufige Rolle. Zentral denn sie sind nötig, um den Aufstieg der Medici zu erklären. Beiläufig, denn sie sind mit dem Ansatz der Autoren nur bedingt greifbar. Hiervon ausgehend diskutiert der Text die darin enthaltenen Schließungsmechanismen und unternimmt den Versuch, diese mit Hilfe eines schlanken Gruppenbegriffes systematisch zu fassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Simmel, G.; Gruppe; soziales Netzwerk; soziale Schließung; sozialer Aufstieg; Netzwerk
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Medici; Schließungsprozesse
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Herausgeber
Lessenich, Stephan
Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet