Volltext herunterladen
(2.228 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104265-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Monitor Demokratiebildung. Bd. 2, Der Monitor-Bericht
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Band 2 bündelt die Ergebnisse der aus dem Projekt "Monitor Demokratiebildung" erhobenen, schwerpunktmäßig qualitativen Daten zu Erfahrungen, Konzepten und zum Begriff der "Demokratiebildung". Ausgehend von der Erarbeitung eines Indikatorensystems zur "Demokratiebildung" wurde in methodentrianguliere... mehr
Band 2 bündelt die Ergebnisse der aus dem Projekt "Monitor Demokratiebildung" erhobenen, schwerpunktmäßig qualitativen Daten zu Erfahrungen, Konzepten und zum Begriff der "Demokratiebildung". Ausgehend von der Erarbeitung eines Indikatorensystems zur "Demokratiebildung" wurde in methodentriangulierendem Zugriff zunächst eine Online-Umfrage durchgeführt. Zudem wurden Dokumente, Stellungnahmen, Gutachten und Positionspapiere analysiert. Der Schwerpunkt der Datenerhebung und -auswertung richtet sich auf 59 Expert*innengespräche mit im Themenfeld arbeitenden und engagierten Vertreter*innen der Didaktik politischer Bildung, der erziehungswissenschaftlichen Schulpädagogik, einer Reihe von demokratiepädagogisch orientierten Schulen sowie Expert*innen aus Wettbewerben und Stiftungen, die sich in der Förderung von "Demokratiebildung" engagieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Demokratie; Kompetenz; Didaktik; Schulbildung; Bildungspolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sonderbereiche der Pädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
Wochenschau Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
255 S.
DOI
https://doi.org/10.46499/2408
ISBN
978-3-7566-1731-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0