SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(234.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104200

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Read The Fucking Manual: In- und Exklusion nicht-technischer User in Open Source Software Communities

[conference paper]

Guagnin, Daniel

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Durch die prinzipielle Aufhebung der Trennung von Entwickler und Nutzer durch offene Softwarelizenzen stellt sich, analog zur Erscheinung Nicht-Zertifizierter Experten in der Wissenschaft (Dickel und Franzen 2016), ein "Problem of Extension" (Collins and Evans 2002), nämlich die Frage zu welchem Maß... view more

Durch die prinzipielle Aufhebung der Trennung von Entwickler und Nutzer durch offene Softwarelizenzen stellt sich, analog zur Erscheinung Nicht-Zertifizierter Experten in der Wissenschaft (Dickel und Franzen 2016), ein "Problem of Extension" (Collins and Evans 2002), nämlich die Frage zu welchem Maße User in die Gestaltung der Software involviert werden sollten. Damit ergibt sich ein grundsätzliches Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion von Mitgliedern und deren Beiträgen in Freie / Open Source Software (FOSS) Communities. Im Zentrum des vorgestellten empirischen Vergleichs von Linux-Communities stehen die Fragen: Welche Rolle spielen nicht-technische Nutzer in FOSS Communities? Wie organisieren und legitimieren verschiedene Communities die Selektion ihrer Mitglieder? Und wie wirken sich diese sozialen Setzungen aus auf das gemeinsam entwickelte Produkt? Linux-Distributionen stellen ihren Usern Software zur Verfügung und machen somit den Computer als Handlungsressource zugreifbar. Ausgehend vom grundsätzlichen Primat der Offenheit bilden sich epistemische Regime aus, die die Partizipationsmöglichkeiten der User definieren. Darüber hinaus fließt das normative Grundverständnis welche Kompetenzen ein User mitbringen sollte in die gemeinsame Softwareproduktion ein. Die Analyse der betrachteten Fälle beleuchtet nicht nur Grenzziehung zwischen Experten und Laien in den Communities, sondern gibt auch Einblicke in die Auswirkungen auf Partizipationsmöglichkeiten ihrer Mitglieder. Nicht zuletzt spiegelt die gemeinsam produzierte Technik die normativen Vorstellungen der Community wider, und wirkt zurück auf ihre Nutzer. Die Studie trägt bei zu einer Diskussion der Grenzen und Potentiale technik-zentrierter Partizipationskulturen.... view less

Keywords
knowledge; community; software; participation; exclusion

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Free Keywords
Epistemische Regime; Offene Produktionsgemeinschaften; Open Source

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.