SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

This full text is available after a period of embargo until the 18 June 2027

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104005-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur aktuellen Nutzung von Bürgerräten - zwischen Idealisierung, Cherry-Picking und Particitainment

[journal article]

Marx, Alan
Geißel, Brigitte

Abstract

Bürgerräte sind in den letzten Jahren zu einem populären Beteiligungsinstrument avanciert und werden in Deutschland zunehmend auf kommunaler, Landes- und Bundesebene eingesetzt. Mit ihnen sind große Hoffnungen verbunden: Sie sollen die Bürger:innen in den Prozess der Politikgestaltung einbinden und ... view more

Bürgerräte sind in den letzten Jahren zu einem populären Beteiligungsinstrument avanciert und werden in Deutschland zunehmend auf kommunaler, Landes- und Bundesebene eingesetzt. Mit ihnen sind große Hoffnungen verbunden: Sie sollen die Bürger:innen in den Prozess der Politikgestaltung einbinden und dadurch demokratische Legitimität stärken, politische Entscheidungen verbessern und das Vertrauen der Bürger:innen in die Politik fördern. Der Artikel untersucht die aktuelle Nutzung von Bürgerräten in Deutschland und hinterfragt kritisch, inwiefern sie den Erwartungen ihrer Befürworter:innen gerecht werden. Anhand von Fallbeispielen von Bürgerräten auf der nationalen Ebene wird veranschaulicht, wie sie durch eine mangelnde Einbindung in laufende gesetzgeberische Tätigkeiten und ihre strukturelle Abhängigkeit von politischen Entscheidungsträger:innen dem Risiko ausgesetzt sind, dass ihre Empfehlungen gar nicht oder nur selektiv aufgenommen werden ("Cherry-Picking"). Sie laufen Gefahr, lediglich symbolisch als "Particitainment" genutzt zu werden - ein Format, das Bürger:innen zwar einbindet, ihnen aber keine echte Einflussmöglichkeit auf politische Entscheidungen bietet. Eine nachhaltige Stärkung der Demokratie kann nicht allein durch "von oben" eingesetzte Bürgerräte erreicht werden. Vielmehr sollte sich die Einführung demokratischer Innovationen nach den institutionellen Vorstellungen der Bürger:innen richten.... view less

Keywords
democracy; political participation; direct democracy; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Bürgerrat

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 184-193

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 74 (2025) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v74i2.07

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.