Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.20377/jfr-1012
Exports for your reference manager
Parental divorce and attitudes to gender equality in Sweden
Die elterliche Scheidung und Einstellungen zur Geschlechtergleichheit in Schweden
[journal article]
Abstract Objective: This analysis tests the association between parental divorce and adult children's gender role attitudes. Background: After parental divorce, mothers may increase gainful employment and fathers their time in housework. These new roles may influence children's views on gender equality. Meth... view more
Objective: This analysis tests the association between parental divorce and adult children's gender role attitudes. Background: After parental divorce, mothers may increase gainful employment and fathers their time in housework. These new roles may influence children's views on gender equality. Method: Data from two waves of the Swedish Young Adult Panel Study (YAPS), conducted in 1999 and 2003, based on a nationally representative sample of 2,520 respondents aged 22, 26, 30, and 34 years, are used for analyses. Childhood family type, i.e. intact family, single mother, single father, and mother and stepfather, are measured with retrospective questions. Attitudes towards gender equality are examined in the public sphere of work, the private sphere of the family, and a combined sphere measure. Results: Family type in childhood is only weakly associated with young adult gender role attitudes. One exception is young adults from single father families (versus intact family), who express more modern private sphere gender role attitudes. Moreover, growing up with a mother and stepfather is more positively associated with women's than men's modern gender role attitudes. Conclusion: Parental family disruption per se adds little to our understanding of what shapes gender role attitudes in adulthood but results suggest interesting interaction effects between post-divorce family type, parent's gender, and child's gender.... view less
Fragestellung: Diese Analyse untersucht den Zusammenhang zwischen der elterlichen Scheidung und den Geschlechterrollen-Einstellungen erwachsener Kinder. Hintergrund: Nach einer elterlichen Scheidung nehmen Mütter möglicherweise vermehrt eine Erwerbstätigkeit auf, während Väter mehr Hausarbeit überne... view more
Fragestellung: Diese Analyse untersucht den Zusammenhang zwischen der elterlichen Scheidung und den Geschlechterrollen-Einstellungen erwachsener Kinder. Hintergrund: Nach einer elterlichen Scheidung nehmen Mütter möglicherweise vermehrt eine Erwerbstätigkeit auf, während Väter mehr Hausarbeit übernehmen. Diese neuen Rollenverteilungen könnten die Ansichten der Kinder zur Geschlechtergleichheit beeinflussen. Methode: Für die Analysen werden Daten aus zwei Erhebungswellen der schwedischen Young Adult Panel Study (YAPS) aus den Jahren 1999 und 2003 verwendet. Die Studie basiert auf einer landesweit repräsentativen Stichprobe von 2.520 Befragten im Alter von 22, 26, 30 und 34 Jahren. Die Familienform in der Kindheit - intakte Familie, alleinerziehende Mutter, alleinerziehender Vater sowie Mutter mit Stiefvater - wird mithilfe retrospektiver Fragen erfasst. Einstellungen zur Geschlechtergleichheit werden in der öffentlichen Sphäre der Arbeit, der privaten Sphäre der Familie sowie in einer kombinierten Sphärenmessung untersucht. Ergebnisse: Die Familienform in der Kindheit weist nur eine schwache Verbindung zu den Geschlechterrollen-Einstellungen junger Erwachsener auf. Eine Ausnahme bilden junge Erwachsene aus Familien mit alleinerziehenden Vätern (im Vergleich zu intakten Familien), die modernere Einstellungen
zu Geschlechterrollen in der privaten Sphäre zeigen. Darüber hinaus ist das Aufwachsen mit einer Mutter und einem Stiefvater stärker positiv mit modernen Geschlechterrollen-Einstellungen von Frauen als von Männern verbunden. Schlussfolgerung: Die elterliche Trennung an sich trägt nur wenig zum Verständnis darüber bei, welche Faktoren die Geschlechterrollen-Einstellungen im Erwachsenenalter prägen. Die Ergebnisse weisen jedoch auf interessante Wechselwirkungen zwischen der Familienform nach der Scheidung, dem Geschlecht des Elternteils und dem Geschlecht des Kindes hin.... view less
Keywords
divorce; parental separation; mother; gainful employment; family structure; single parent; step-parents; childhood; gender role; attitude; young adult; Sweden
Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Free Keywords
Swedish Young Adult Panel Study (YAPS), waves 1999 and 2003
Document language
English
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 98-118
Journal
JFR - Journal of Family Research, 37 (2025)
ISSN
2699-2337
Status
Published Version; peer reviewed