Volltext herunterladen
(539.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103801-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
European Social Survey (ESS) - Fragen aus dem Kernmodul Immigration: Kognitiver Online-Pretest
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Abstract Der European Social Survey (ESS) ist eine länderübergreifende, auf wissenschaftlichen Standards beruhende Erhebung, die seit 2001 alle zwei Jahre durchgeführt wird. Der ESS erhebt Daten über Einstellungen und Verhaltensmuster der Bevölkerung in mehr als 30 europäischen Ländern. Der ESS wurde im Nove... mehr
Der European Social Survey (ESS) ist eine länderübergreifende, auf wissenschaftlichen Standards beruhende Erhebung, die seit 2001 alle zwei Jahre durchgeführt wird. Der ESS erhebt Daten über Einstellungen und Verhaltensmuster der Bevölkerung in mehr als 30 europäischen Ländern. Der ESS wurde im November 2013 mit dem Status European Research Infrastructure Consortium (ERIC) ausgezeichnet. International wird dieses Umfrageprojekt von einem wissenschaftlichen Team unter der Leitung von Rory Fitzgerald von der City St George's, University of London koordiniert. Gegenstand dieses Pretests sind Fragen zum Thema Immigration aus einem der Kernmodule des ESS. Es sollte untersucht werden, inwiefern der politisch weniger vorgeprägte, inklusivere Begriff "Mensch" die Messung im Vergleich zu den Begriffen "Zuwanderer" oder "Zuwandernde" beeinflusst. Getestet wurden die Fragen im Rahmen eines kognitiven Online-Pretests mittels der Methode des Web Probings.... weniger
Thesaurusschlagwörter
European Social Survey; Einstellungsforschung; internationaler Vergleich; Europa; Datengewinnung; Zuwanderung; Fragebogen; Pretest; Datenqualität; Umfrageforschung
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Mannheim
Seitenangabe
23 S.
Schriftenreihe
GESIS-Projektbericht, 2025/03
DOI
https://doi.org/10.17173/pretest150
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet