SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(205.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103775

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Integration von Flüchtlingen: Ein Paradox

[conference paper]

Kuchler, Barbara

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Kann es sein, dass wir zu reich sind, um Flüchtlinge aufzunehmen? Dass also gerade die Länder mit dem größten Wohlstand und damit "an sich" den besten Voraussetzungen, Flüchtlinge aufzunehmen, durch irgendeine perverse oder paradoxe Dynamik dazu von der politischen Willensbildung her am wenigsten in... view more

Kann es sein, dass wir zu reich sind, um Flüchtlinge aufzunehmen? Dass also gerade die Länder mit dem größten Wohlstand und damit "an sich" den besten Voraussetzungen, Flüchtlinge aufzunehmen, durch irgendeine perverse oder paradoxe Dynamik dazu von der politischen Willensbildung her am wenigsten in der Lage sind? Betrachtet man die Verteilung von Flüchtlingsströmen über den Erdball und die politische Diskussion in Europa nach der Flüchtlingswelle von 2015, so kann sich dieser Eindruck einstellen. In diesem Beitrag wird gefragt, ob sich diese Intuition soziologisch erhärten lässt, wenn man die Bedingungen der Aufnahmebereitschaft in drei Dimensionen abklopft: (1) den ökonomischen Aspekt der Kosten, (2) den Aspekt starker oder schwacher Staatlichkeit, und (3) den Aspekt der politischen Willensbildung und Wählerbedienung.... view less

Keywords
migration; refugee; integration; acceptance; policy on refugees; migration policy

Classification
Migration, Sociology of Migration

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.