Volltext herunterladen
(158.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103741
Export für Ihre Literaturverwaltung
Verbreiterte Realität und Vertiefte Rahmen-Analyse
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Ervings Goffmans Hauptanliegen in seinem Werk zur Rahmen-Analyse, nämlich zu versuchen, jene Interpretationsschemata zu analysieren, die zum Begreifen und Bewältigen von Alltagssituationen angewendet werden, ist auch das vorrangige Ziel dieses Beitrages. Zugespitzt wird dieses Anliegen auf sozio-tec... mehr
Ervings Goffmans Hauptanliegen in seinem Werk zur Rahmen-Analyse, nämlich zu versuchen, jene Interpretationsschemata zu analysieren, die zum Begreifen und Bewältigen von Alltagssituationen angewendet werden, ist auch das vorrangige Ziel dieses Beitrages. Zugespitzt wird dieses Anliegen auf sozio-technische Situationen und damit auf Erfahrungskontexte in denen Technologien eine zentrale Rolle spielen - sei es in Form von Materialität, von technologisch produzierten Zeichen, die die Definition der Situation unterstützen oder in Form von medientechnologisch generiertem Wissen, das situativ aktualisiert wird. Anhand zweier empirischer Ausschnitte wird die komplexe Rahmenstruktur nachgezeichnet und die Möglichkeiten einer Weiterführung der Rahmen-Analyse in Richtung von Augmented Realities diskutiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Mediatisierung; Technik; Situation
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Freie Schlagwörter
Augmented Reality; Medialisierung; Rahmen-Analyse
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Herausgeber
Lessenich, Stephan
Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet