Volltext herunterladen
(357.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103717
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Übergang in Arbeit und seine Auswirkungen auf die gesellschaftliche Integration und das Erwachsenwerden von Jugendlichen: Transitionsverläufe, Probleme und Bewältigungsmuster Jugendlicher und junger Erwachsener in Luxemburg
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Im Beitrag werden eine Typologie von Transitionsverläufen und Bewältigungsmustern junger Menschen in Luxemburg sowie deren subjektive Perspektiven auf das Erwachsenwerden und Erwachsensein vorgestellt. Durch die typologische Einordnung auf Basis der individuellen Erfahrungen und Deutungen können Erf... mehr
Im Beitrag werden eine Typologie von Transitionsverläufen und Bewältigungsmustern junger Menschen in Luxemburg sowie deren subjektive Perspektiven auf das Erwachsenwerden und Erwachsensein vorgestellt. Durch die typologische Einordnung auf Basis der individuellen Erfahrungen und Deutungen können Erfolgsfaktoren, Gelingensbedingungen und Hemmnisse für den Übergang ins Erwerbsleben identifiziert werden. Dabei zeigt sich, dass der Übergang in Arbeit zwar maßgeblich die gesellschaftliche Integration junger Menschen beeinflusst, das subjektive Gefühl des Erwachsenseins davon aber durchaus unabhängig sein kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Jugend; Typologie; Schulübergang; Berufseinmündung; soziale Integration
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freie Schlagwörter
Erwachsensein; Erwachsenwerden; Transition; Transitionsprobleme; Übergang Schule-Arbeitswelt
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Herausgeber
Lessenich, Stephan
Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet