SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.030Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103613-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommunale Netzwerke der Sport- und Bewegungsförderung: Analyse und Entwicklung interorganisationaler Kooperationsstrukturen

[journal article]

Wolbring, Laura
Klos, Leon
Woll, Alexander
Wäsche, Hagen

Abstract

Interorganisationale Kooperationsnetzwerke von Akteuren aus dem Bereich Sport und Bewegung sind entscheidend für die kommunale Sport- und Bewegungsförderung und damit für die Entwicklung gesunder Städte. Im Beitrag werden die Funktionsweise und Bedeutung solcher Netzwerke verdeutlicht und Ansatzpunk... view more

Interorganisationale Kooperationsnetzwerke von Akteuren aus dem Bereich Sport und Bewegung sind entscheidend für die kommunale Sport- und Bewegungsförderung und damit für die Entwicklung gesunder Städte. Im Beitrag werden die Funktionsweise und Bedeutung solcher Netzwerke verdeutlicht und Ansatzpunkte für eine zielgerichtete Entwicklung der Netzwerke abgeleitet. Zur Datenerhebung wurden sport- und bewegungsanbietende sowie sportadministrative Organisationen in zwei Kommunen in Baden-Württemberg zu ihren kooperativen Beziehungen und organisatorischen Merkmalen befragt. Zur Datenauswertung wurden Verfahren der sozialen Netzwerkanalyse angewendet. In beiden Netzwerken ließen sich ähnliche Strukturen und Kooperationsbedingungen feststellen (z. B. geringe Dichte, zentralisierte Strukturen). Die kommunalen Sportämter erwiesen sich hinsichtlich der Kooperationsaktivität als die zentralsten Akteure. Kooperationen fanden zudem häufiger in Dreieckskonstellationen statt und konzentrierten sich um wenige weitere zentrale Akteure. Zudem kooperierten Organisationen häufiger über Sektorengrenzen hinweg. Auf Basis der Ergebnisse lassen sich Implikationen für die Entwicklung und effektive Steuerung dieser Netzwerke ableiten.... view less

Keywords
sociology of sports; sports science; network analysis; health promotion; health care; organizational analysis; cooperation; form of cooperation; organizational structure; Baden-Württemberg; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research
Health Policy

Free Keywords
Bewegungsförderung; Sportförderung

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 38-44

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 38 (2025) 1

Issue topic
Die gesunde Stadt

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.