Volltext herunterladen
(11.63 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103528-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schulentwicklung in der digitalen Transformation: Eine fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis schulischer Innovationsprozesse
[Monographie]
Abstract Die digitale Transformation stellt berufliche Schulen vor erhebliche Herausforderungen. In der Dissertation wird untersucht, wie die Implementierung digitaler Bildungstechnologien durch erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse gelingen kann. Dabei werden förderliche und hinderliche Gestaltungsfaktoren... mehr
Die digitale Transformation stellt berufliche Schulen vor erhebliche Herausforderungen. In der Dissertation wird untersucht, wie die Implementierung digitaler Bildungstechnologien durch erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse gelingen kann. Dabei werden förderliche und hinderliche Gestaltungsfaktoren betrachtet, um Orientierungswissen für die Gestaltung von Transformationsprozessen zu liefern. Ein innovativer methodischer Ansatz wird mit der fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis (fsQCA) in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik etabliert. Das ermöglicht, komplexe Kausalzusammenhänge zu analysieren und zu verstehen, welche Konstellationen von Bedingungen zu bestimmten Ergebnissen führen. Ziel ist es, notwendige und hinreichende Bedingungen für erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse zu identifizieren. Die Arbeit bietet wertvolle Erkenntnisse zur erfolgreichen Implementierung digitaler Technologien in Schulen. Sie hebt hervor, dass die digitale Transformation nicht nur technologische Anpassungen erfordert, sondern auch tiefgreifende organisatorische und strukturelle Veränderungen innerhalb der Schulen notwendig sind. Die Ergebnisse der Studie sind sowohl für die Wissenschaft als auch für die Bildungspolitik und schulische Praxis von Bedeutung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schulentwicklung; Innovation; Digitalisierung; Bildungstechnologie; organisatorischer Wandel; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Kooperation
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Methode
Dokumentation
Freie Schlagwörter
Innovationsbarrieren; fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
538 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 84
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763977765
ISBN
978-3-7639-7776-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0