Volltext herunterladen
(2.632 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103475-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Menschen, Marken, Moshpits: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte von Open-Air-Veranstaltungen am Beispiel von Metal-Festivals in Deutschland
People, brands, mosh pits: Economic and communicative aspects of open-air events using the example of metal festivals in Germany
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Körperschaftlicher Herausgeber
IST-Hochschule für Management
Abstract Heavy Metal-Festivals sind in Deutschland längst zu kulturellen Schwergewichten geworden: Sie vereinen Zehntausende, prägen Regionen, schaffen Marken und beeinflussen ganze Wirtschaftszweige. Der vorliegende Band 4 der Studien zum Festivalmanagement nimmt das Phänomen erstmals umfassend aus wissensc... mehr
Heavy Metal-Festivals sind in Deutschland längst zu kulturellen Schwergewichten geworden: Sie vereinen Zehntausende, prägen Regionen, schaffen Marken und beeinflussen ganze Wirtschaftszweige. Der vorliegende Band 4 der Studien zum Festivalmanagement nimmt das Phänomen erstmals umfassend aus wissenschaftlicher Perspektive in den Blick und zeigt, was hinter der faszinierenden Wucht von Menschen, Marken und Moshpits steckt. Im ersten Teil stehen die Menschen im Mittelpunkt - als Fans, Musikacts und Teil der Szene. Beiträge zu Genre-Identitäten, psychologischen Besonderheiten von Metalheads, Lebensrealitäten von Festivalfans und einzelnen Aspekten von Festivalangeboten liefern neue Einblicke in die soziale und kulturelle Dynamik der Metal-Community. Der zweite Teil analysiert Metal-Festivals als wirtschaftliche und kommunikative Kraftfelder: von visuellen Markenwelten über regionale Wirtschaftseffekte bis hin zu den Erfolgsstrategien einzelner Labels. Im dritten Teil geht es um die Zukunft der Moshpits: Nachhaltigkeit, Sicherheit, Resilienz und Digitalisierung werden als zentrale Herausforderungen und Chancen für Festivals im Wandel diskutiert. Entstanden im Rahmen eines wissenschaftlichen Round-Table-Gesprächs an der IST-Hochschule für Management, richtet sich dieser Band an alle, die Metal-Festivals nicht nur erleben, sondern auch verstehen wollen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Festival; Musik; Rockmusik; Großveranstaltung; kulturelle Veranstaltung; Fan; Identität; wirtschaftliche Faktoren; Wirtschaftsförderung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Wirtschaftssektoren
Freie Schlagwörter
Heavy Metal; Musikfestival; Open-Air-Veranstaltung; Festivalmanagement; Kulturproduktion
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
utzverlag
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
351 S.
Schriftenreihe
Studien zum Festivalmanagement, 4
ISBN
978-3-8316-7820-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung