Volltext herunterladen
(12.52 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103456-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitale Bilderkämpfe: Zur politisch-strategischen Kommunikation mit Memen
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Internet-Meme sind mehr als nur humorvolle Bilder: Sie werden strategisch eingesetzt, um Weltbilder zu prägen und gesellschaftliche Grenzen zu verschieben. Besonders die extreme Rechte nutzt sie als Instrument der Metapolitik, um subtil Einfluss auf den öffentlichen Diskurs zu nehmen und ihre Ideolo... mehr
Internet-Meme sind mehr als nur humorvolle Bilder: Sie werden strategisch eingesetzt, um Weltbilder zu prägen und gesellschaftliche Grenzen zu verschieben. Besonders die extreme Rechte nutzt sie als Instrument der Metapolitik, um subtil Einfluss auf den öffentlichen Diskurs zu nehmen und ihre Ideologien in den Mainstream zu tragen. Mit den Mitteln des Humors verändern sie, was sagbar ist, und beeinflussen unser Denken. Die Beiträge beleuchten interdisziplinär, wie Meme funktionieren, wie sie analysiert werden können und warum sie eine zentrale Rolle in der politischen Kommunikation spielen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Internet; Digitale Medien; Online-Medien; Satire; Humor; Gesellschaftskritik; Symbol; Zeichen; politische Kommunikation; Protest; Semiotik; Rezeption
Klassifikation
Medieninhalte, Aussagenforschung
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Freie Schlagwörter
Drawing and drawings; Epistemology (Theory of knowledge); Ethics (Moral philosophy); Language; Media Philosophy; Media Theory; Media studies; Philosophy of language; Social interaction
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
313 S.
Schriftenreihe
Digitale Gesellschaft, 77
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839477014
ISSN
2702-8860
ISBN
978-3-8394-7701-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0