SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.479 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103440-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Institutionenpolitik gegen die "unteren Klassen": Zur Einschränkung von Partizipation in der Ideengeschichte liberaler Demokratie

[Dissertation]

Meyer, Jan

Abstract

In Zeiten des Rechtspopulismus bemühen sich liberale Kräfte verstärkt, die Demokratie gegen ihre "Feinde" zu verteidigen. Eine "defensive" Ausrichtung prägte jedoch bereits in problematischer Weise das Denken der Gründerväter der liberalen Demokratietheorie: Diese sahen die politische Ordnung durch ... mehr

In Zeiten des Rechtspopulismus bemühen sich liberale Kräfte verstärkt, die Demokratie gegen ihre "Feinde" zu verteidigen. Eine "defensive" Ausrichtung prägte jedoch bereits in problematischer Weise das Denken der Gründerväter der liberalen Demokratietheorie: Diese sahen die politische Ordnung durch die 2unteren Klassen" bedroht und versuchten mit ihren wirkungsmächtigen Vorschlägen zur Ausgestaltung der politischen Institutionen, deren Partizipation einzuschränken. Angesichts der aktuellen Krise plädiert der Autor für eine selbstkritische Hinterfragung der Grundlagen der liberalen Demokratie, um den Teufelskreis von Rechtspopulismus und elitärem Antipopulismus zu durchbrechen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Liberalismus; politische Partizipation; politische Institution; soziale Klasse; soziale Ungleichheit; Tocqueville, A.; Mill, J.; Weber, M.; Demokratietheorie; Ideengeschichte; Mehrheitsprinzip; Klassengesellschaft

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
306 S.

Schriftenreihe
Edition Politik, 184

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839409954

ISSN
2702-9069

ISBN
978-3-8394-0995-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.