SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(137.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103401

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krieg und Klima - Die Biopolitik vitaler Systeme und die Sicherheitsagenda der Gegenwart

[conference paper]

Folkers, Andreas

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Dieser Text richtet sein Augenmerk auf Verschränkungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Themen und Bereichen wie Krieg und Klima, Umweltschutz und nationale Sicherheit, Kosmopolitik und Geopolitik. Ausgehend von der Beobachtung, dass sich in den letzten Jahrzehnten die weltweite sicherheitspolitis... view more

Dieser Text richtet sein Augenmerk auf Verschränkungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Themen und Bereichen wie Krieg und Klima, Umweltschutz und nationale Sicherheit, Kosmopolitik und Geopolitik. Ausgehend von der Beobachtung, dass sich in den letzten Jahrzehnten die weltweite sicherheitspolitische Agenda beträchtlich erweitert hat und sich mittlerweile entlang der "polar extremes of war and the weather" (Brian Massumi) erstreckt, wird diskutiert, wie sich die nunmehr über 30 Jahre alten risiko- und umweltsoziologischen Ansätze von Ulrich Beck und Niklas Luhmann aktualisieren lassen, um Phänomene am Schnittfeld von politischer Soziologie und Umweltsoziologie angemessen adressieren zu können. Plädiert wird für die Erweiterung der Soziologie des Risikos hin zu einer Soziologie der Sicherheit im Anschluss an Michel Foucault und an die critical security studies. Es wird gezeigt, dass sich die Amalgamierung von Krieg und Klima, nationaler Sicherheit und planetarischer Umweltsicherung auf dem Terrain einer neuen Konstellation der Biopolitik, einer Biopolitik vitaler Systeme vollzieht, der es sowohl um den Schutz kritischer Infrastruktursysteme, wie auch um den Schutz vitaler Ökosysteme geht.... view less

Keywords
risk society; war; climate; environmental protection; national security; biotechnology policy

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Ecology, Environment

Free Keywords
Kosmopolitik; grüne Infrastruktur; systemisches Risiko

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.