SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-682

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Präsidentschaftswahlen in Indonesien: Ursachen und Hintergründe zur Wiederwahl Susilo Bambang Yudhoyonos

The re-election of the Indonesian president: reasons and background
[Zeitschriftenartikel]

Ziegenhain, Patrick

Abstract

Incumbent president Susilo Bambang Yudhoyono (SBY) was re-elected as Indonesian president in the elections on 8 July 2009 with over 60 per cent of the votes. The reasons for the victory were his relatively successful economic policies, his efforts in the fight against corruption, and the poor qualit... mehr

Incumbent president Susilo Bambang Yudhoyono (SBY) was re-elected as Indonesian president in the elections on 8 July 2009 with over 60 per cent of the votes. The reasons for the victory were his relatively successful economic policies, his efforts in the fight against corruption, and the poor quality of his political opponents. The retired general made a military career under the authoritarian New Order and then became a politician after democratisation started in 1998. In 2004, he was elected president with the support of Islamic parties, which he then included in his government. As a person close to the military, SBY avoided reducing the privileges of the Armed Forces and thus democratic deepening has been stalled. However, there are good chances that economic progress and political stability will prevail during his second term.... weniger


Der amtierende Präsident Susilo Bambang Yudhoyono wurde in der Wahl am 8. Juli 2009 mit über 60% der Stimmen wiedergewählt. Gründe für den Wahlsieg waren seine relativ erfolgreiche Wirtschaftspolitik, seine Bemühungen im Kampf gegen die Korruption, aber auch die wenig Erfolg versprechenden Gegenkand... mehr

Der amtierende Präsident Susilo Bambang Yudhoyono wurde in der Wahl am 8. Juli 2009 mit über 60% der Stimmen wiedergewählt. Gründe für den Wahlsieg waren seine relativ erfolgreiche Wirtschaftspolitik, seine Bemühungen im Kampf gegen die Korruption, aber auch die wenig Erfolg versprechenden Gegenkandidaten. Der General im Ruhestand machte unter der autoritären Neuen Ordnung Karriere bei den Streitkräften und wurde nach dem Beginn des Demokratisierungsprozesses im Jahr 1998 Politiker. Im Jahr 2004 wurde er mit der Unterstützung der islamischen Parteien zum Präsidenten Indonesiens gewählt. Als eine dem Militär nahestehende Person vermied er, die Privilegien der Streitkräfte zu reduzieren, was die Qualität der Demokratie nicht erhöhte. Dennoch stehen die Chancen gut, dass in seiner zweiten Amtszeit wirtschaftlicher Aufschwung und politische Stabilität anhalten werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; historische Entwicklung; Wahlergebnis; Präsidentschaftswahl; Korruption; politische Stabilität; Wahl; Verbrechensbekämpfung; Südostasien; Wirtschaftspolitik; Präsident; Indonesien; Parlamentswahl; Militär; Karriere; Demokratisierung

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie; empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Political science; President; Election; Democratization; Politische Wissenschaft; Indonesia; 2009

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 81-94

Zeitschriftentitel
Journal of Current Southeast Asian Affairs, 28 (2009) 3

ISSN
1868-4882

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.