Volltext herunterladen
(831.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103323-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zivilgesellschaft als Akteur der kulturellen Bildung: Engagement und Kooperation sind entscheidend
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract Kulturelle Bildung lebt vom zivilgesellschaftlichen Engagement. Jede vierte zivilgesellschaftliche Organisation bietet entsprechende Angebote an - mit vielfältigen Formaten und einer starken Ausrichtung auf unterschiedliche Zielgruppen. Der Policy Brief zeigt: Ohne freiwilliges Engagement und tragfä... mehr
Kulturelle Bildung lebt vom zivilgesellschaftlichen Engagement. Jede vierte zivilgesellschaftliche Organisation bietet entsprechende Angebote an - mit vielfältigen Formaten und einer starken Ausrichtung auf unterschiedliche Zielgruppen. Der Policy Brief zeigt: Ohne freiwilliges Engagement und tragfähige Kooperationen wären diese Angebote nicht möglich. Doch viele Organisationen kämpfen mit sinkenden Engagiertenzahlen und begrenzten Ressourcen. Um das Potenzial kultureller Bildung langfristig zu sichern, braucht es gezielte Unterstützung: durch bessere Rahmenbedingungen, eine stärkere Anerkennung als Bildungsakteure und strukturelle Förderung von Netzwerken und Partnerschaften.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zivilgesellschaft; Organisationen; bürgerschaftliches Engagement; Bildungsangebot; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
12 S.
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet