SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 11. März 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103255-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Radikalität alltäglicher Erfahrung: Zu John Deweys gesellschaftstheoretischen Voraussetzungen von Demokratie

[Zeitschriftenartikel]

Liesenberg, Katharina

Abstract

John Dewey, US-amerikanischer Pragmatist des 20. Jahrhunderts, war nicht nur Pädagoge und Deliberationstheoretiker, sondern entwickelte mit seinem demokratischen Sozialismus auch eine Demokratietheorie, die die gesellschaftstheoretischen Voraussetzungen von politischer Demokratie reflektiert. Die Mö... mehr

John Dewey, US-amerikanischer Pragmatist des 20. Jahrhunderts, war nicht nur Pädagoge und Deliberationstheoretiker, sondern entwickelte mit seinem demokratischen Sozialismus auch eine Demokratietheorie, die die gesellschaftstheoretischen Voraussetzungen von politischer Demokratie reflektiert. Die Möglichkeit eines jeden Individuums neue Erfahrungen zu machen ist dabei die normative Grundlage von Demokratie. Weil Freiheit nur relational verwirklicht werden kann und damit in Abhängigkeit zu Machtstrukturen steht, plädiert Dewey im Angesicht der Arbeitsbedingungen des industrialisierten Kapitalismus für einen demokratischen Sozialismus, der sich an den alltäglichen Erfahrungen seiner Adressat:innen orientiert. Erziehung, kollektive Organisierung und Vergesellschaftung von Banken, Infrastruktur und großer Industrie sind dabei individuelle wie kollektive Strategien zur Realisierung einer Demokratie als Lebensform. Diese pragmatistische Herangehensweise zeichnet Deweys Ansatz aus und ist ein Appell an die zeitgenössische Demokratietheorie sich auch heute an Alltagserfahrungen zu orientieren und in Anlehnung an Dewey radikale Strategien zur Verbesserung von Arbeits- und Lebensbedingungen im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts vorzuschlagen.... weniger


John Dewey, US-American pragmatist of the 20th century, was not only an education and deliberative theorist, but also developed a theory of democratic socialism, which reflects the societal preconditions of political democracy. An individual’s opportunity to grow from experiences is the normative ba... mehr

John Dewey, US-American pragmatist of the 20th century, was not only an education and deliberative theorist, but also developed a theory of democratic socialism, which reflects the societal preconditions of political democracy. An individual’s opportunity to grow from experiences is the normative basis of Deweyan democracy. Because freedom can only be realized relationally and is thus dependent on power structures, Dewey argues for a democratic socialism that is oriented toward the everyday experiences of its addressees. He does so, because he was convinced that the working conditions of 20th century capitalism hinder individual growth. Education, collective organization, and socialization are individual as well as collective strategies for the realization of democracy as a way of life. This pragmatist approach sets Dewey apart and is an appeal to contemporary democratic theory to orient itself to everyday experiences and to propose radical strategies for improving working and living conditions in 21st century capitalism.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratie; demokratischer Sozialismus; Pragmatismus; Erfahrung; Dewey, J.; Demokratietheorie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 249-270

Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 15 (2024) 2

Heftthema
Der oikos des demos: Auf dem Weg zu einer demokratischen Ökonomie

DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v15i2.05

ISSN
2196-2103

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.