SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.201 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103250-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das multilaterale Engagement des BMZ: Finanzierung und Verzahnung

The BMZ's Multilateral Engagement: Financing and Interplay
[Monographie]

Heucher, Angela
Ihl, Judith
Reinstädtler, Ines

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Evaluierungsgegenstand ist das multilaterale Engagement des BMZ, worunter in dieser Evaluierung die multilateralen Finanzierungsmodalitäten der Kernfinanzierung und der zweckgebundenen Beiträge gefasst werden. Kernfinanzierung bezeichnet verpflichtende Mitgliedsbeiträge, freiwillige Beiträge ohne Zw... mehr

Evaluierungsgegenstand ist das multilaterale Engagement des BMZ, worunter in dieser Evaluierung die multilateralen Finanzierungsmodalitäten der Kernfinanzierung und der zweckgebundenen Beiträge gefasst werden. Kernfinanzierung bezeichnet verpflichtende Mitgliedsbeiträge, freiwillige Beiträge ohne Zweckbindung und Kapitalerhöhungen sowie Wiederauffüllungen (Dag Hammarskjöld Foundation und MPTFO, 2019; Gulrajani und Lundsgaarde, 2023; OECD, 2011). Zweckgebundene Beiträge sind Zahlungen eines Geberlands an eine multilaterale Organisation mit vorgegebenem Verwendungszweck, der eng oder weit sein kann (siehe Glossar "Zweckbindung"). Sie werden auf freiwilliger Basis geleistet (Reinsberg et al., 2015a)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; Kooperation; Multilateralität; Finanzierung

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Multilaterale Entwicklungszusammenarbeit; Finanzierungsmodalitäten; Bi-Multi-Verzahnung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
XVII, 83 S.

ISBN
978-3-96126-229-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.