SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 18. Juni 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103200-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialstaat an seinen Grenzen. Oder: You Can't Always Get What You Want?

[Zeitschriftenartikel]

Schmid, Josef

Abstract

Die Debatte um die Grenzen des Sozialstaates läuft nun seit fast 50 Jahren und wird empirisch sowie theoretisch breit untermauert. Die Ergebnisse belegen ein hohes Ausgabenniveau, aber auch gewisse Interpretationsspielräume je nach Perspektive. Derzeit kommt es zu einer erheblichen Konkurrenz der So... mehr

Die Debatte um die Grenzen des Sozialstaates läuft nun seit fast 50 Jahren und wird empirisch sowie theoretisch breit untermauert. Die Ergebnisse belegen ein hohes Ausgabenniveau, aber auch gewisse Interpretationsspielräume je nach Perspektive. Derzeit kommt es zu einer erheblichen Konkurrenz der Sozialpolitik zu anderen wichtigen Felder wie Bildung, Infrastruktur, Wohnen und Sicherheit. Klar ist, dass es nicht alles und umsonst geben kann. Oder: You Can't Always Get What You Want. D.h. es sind politische Entscheidungen über Ziele und deren Umsetzung, über Prioritäten bzw. Gewinner und Verlierer nötig. Dazu bedarf es jedoch einer realistischen Problemwahrnehmung und politischen Kommunikation - was sich im derzeitigen Wahlkampf nicht zeigt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialstaat; Sozialpolitik; Sozialausgaben; soziale Sicherung; Investitionspolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik

Freie Schlagwörter
Daseinsvorsorge

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 217-227

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 74 (2025) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v74i2.10

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.