SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(519.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103152-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neuronal optogenetics as a new topic of technology assessment?

Neuronale Optogenetik als neues Thema der Technikfolgenabschätzung?
[Zeitschriftenartikel]

Zillmann, Hans

Abstract

This article is intended as a sketchy reflection on the question of the extent to which neuronal optogenetics could become a future topic of technology assessment (TA). To this end, we must first take a closer look at what technologies should be the subject of TA and what tasks can be ascribed to TA... mehr

This article is intended as a sketchy reflection on the question of the extent to which neuronal optogenetics could become a future topic of technology assessment (TA). To this end, we must first take a closer look at what technologies should be the subject of TA and what tasks can be ascribed to TA. In addition, an exemplary and also sketchy examination is made of whether TA on genetic engineering has already dealt with questions that arise in connection with genetic interventions in neuronal optogenetics. In this way, it can be determined whether neuronal optogenetics raises new questions for TA or requires new answers from it. The results suggest that a TA of neuronal optogenetics is needed.... weniger


Dieser Artikel versteht sich als skizzenhafte Reflexion über die Frage, inwieweit neuronale Optogenetik ein künftiges Thema der Technikfolgenabschätzung (TA) werden könnte. Dazu muss zunächst genauer darauf eingegangen werden, welche Technologien Gegenstand der TA sein sollten und welche Aufgaben ein... mehr

Dieser Artikel versteht sich als skizzenhafte Reflexion über die Frage, inwieweit neuronale Optogenetik ein künftiges Thema der Technikfolgenabschätzung (TA) werden könnte. Dazu muss zunächst genauer darauf eingegangen werden, welche Technologien Gegenstand der TA sein sollten und welche Aufgaben einer TA zugeschrieben werden können. Zudem wird exemplarisch und ebenfalls skizzenhaft betrachtet, ob die TA zur Gentechnik sich bereits mit Fragen befasst hat, die sich im Zusammenhang mit genetischen Eingriffen in der neuronalen Optogenetik stellen. Auf diese Weise kann ermittelt werden, ob die neuronale Optogenetik neue Fragen für die TA aufwirft bzw. neue Antworten von ihr erfordert. Das Ergebnis legt nahe, dass es einer TA der neuronalen Optogenetik bedarf.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Biotechnik; Neurologie; Technikfolgenabschätzung

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
genetic engineering; neuronal optogenetics

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 68-73

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 34 (2025) 2

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.7225

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.