SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.058 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103137-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Long-term transition governance and regional innovation cultures: A comparative perspective

Langfristige Steuerung des Übergangs und regionale Innovationskulturen: Eine vergleichende Perspektive
[Zeitschriftenartikel]

Rentrop, Cindy
John, Stefan
Böschen, Stefan
Pfotenhauer, Sebastian

Abstract

Many regions face pressures to embark on economic, technological, social, and ecological transitions, which often challenge existing regional identities and governance approaches. This paper examines how two regions - the Rhenish Region, affected by the lignite phase-out, and Heilbronn-Franken, conf... mehr

Many regions face pressures to embark on economic, technological, social, and ecological transitions, which often challenge existing regional identities and governance approaches. This paper examines how two regions - the Rhenish Region, affected by the lignite phase-out, and Heilbronn-Franken, confronted with digitalization and global competition in its industrial "Mittelstand" - reconcile long-term transition governance and regional innovation pressures. Despite distinct challenges, both regions share a top-down governance approach, a focus on education and R&D, corporatist actor constellations, dedicated technology implementation strategies, and an emphasis on stability. Within these similarities, socio-economic and cultural differences exist; however, the similarities suggest a mutual learning potential. We propose two levels of reflexivity in long-term governance and argue that these commonalities should be used in national or global strategies for greater inclusivity and effectiveness.... weniger


Viele Regionen stehen unter dem Druck, wirtschaftliche, technologische, soziale und ökologische Transformationen zu bewältigen, die häufig bestehende regionale Identitäten und Governance-Ansätze in Frage stellen. Anhand von zwei Fallbeispielen - dem vom Braunkohleausstieg betroffenen Rheinischen Rev... mehr

Viele Regionen stehen unter dem Druck, wirtschaftliche, technologische, soziale und ökologische Transformationen zu bewältigen, die häufig bestehende regionale Identitäten und Governance-Ansätze in Frage stellen. Anhand von zwei Fallbeispielen - dem vom Braunkohleausstieg betroffenen Rheinischen Revier und dem von Digitalisierung und globalem Wettbewerb herausgeforderten Mittelstand der Region Heilbronn-Franken - untersuchen wir langfristige Transformationsgovernance unter Innovationsdruck. Trotz unterschiedlicher Herausforderungen teilen beide Regionen einen Top-down-Governance-Ansatz, einen Fokus auf Bildung und FuE, korporatistische Akteurskonstellationen, Strategien zur Technologieimplementierung und eine Betonung von Stabilität. Ungeachtet der sozioökonomischen und kulturellen Unterschiede deuten gemeinsame interregionale Merkmale und das Streben nach Stabilität auf ein gegenseitiges Lernpotenzial hin. Wir schlagen zwei Reflexivitätsebenen in der langfristigen Governance vor und argumentieren, dass diese Gemeinsamkeiten in nationalen oder globalen Strategien für mehr Inklusivität und Effektivität genutzt werden sollten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovation; Governance; regionale Entwicklung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
regional transformation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 41-47

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 34 (2025) 2

Heftthema
Beyond short-termism: Strategies and perspectives for the long-term governance of socio-technical change / Über die Kurzfristigkeit hinaus: Strategien und Perspektiven für die langfristige Gestaltung des soziotechnischen Wandels

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.7203

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.