SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(109.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103080

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Symbolisches Kapital von Universitäten und die internationale Mobilität von Doktorand/-innen

[Konferenzbeitrag]

Gerhards, Jürgen
Hans, Silke
Drewski, Daniel

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In einer experimentellen Studie untersuchen wir den Einfluss des symbolischen Kapitals von Universitäten und nationalen Hochschulsystemen auf die internationalen Mobilitätschancen von Doktorand/-innen. Dazu haben wir fiktive Anfragen internationaler Doktorand/-innen unterschiedlicher Herkunft (Yale,... mehr

In einer experimentellen Studie untersuchen wir den Einfluss des symbolischen Kapitals von Universitäten und nationalen Hochschulsystemen auf die internationalen Mobilitätschancen von Doktorand/-innen. Dazu haben wir fiktive Anfragen internationaler Doktorand/-innen unterschiedlicher Herkunft (Yale, Pennsylvania State University (beide USA), National University of Singapore, Vietnam National University Hanoi) an deutsche Soziologieprofessor/-innen verschickt. Darin wird um eine Betreuung für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland gebeten. Die Befunde zeigen, dass Bewerber/-innen der amerikanischen Universitäten häufiger positive und zudem informativere und persönlichere Rückmeldungen erhalten als die Bewerber/-innen aus Singapur und Vietnam. Zudem spielt das symbolische Kapital der Universität eine größere Rolle als die fachliche Qualität des jeweiligen Instituts.... weniger

Thesaurusschlagwörter
wissenschaftlicher Nachwuchs; Studentin; Student; Mobilität; Universität; Hochschulwesen; Reputation; Prestige; symbolisches Kapital

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Herausgeber
Lessenich, Stephan

Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.