Download full text
(123.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103070
Exports for your reference manager
"Eigentlich bin ich ja ganz anders": Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierungen und individuelles Erleben von Hauptschüler/-innen
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Mit vorliegendem Beitrag werden Merkmale der Hauptschulsozialisation und des Hauptschulstigmas beschrieben, institutionelle Grundlagen ihrer Entstehung diskutiert sowie Folgen für Schülerinnen und Schüler betrachtet. Grundlage hierfür sind ausgewählte Befunde einer Studie zur Selbstwahrnehmung von J... view more
Mit vorliegendem Beitrag werden Merkmale der Hauptschulsozialisation und des Hauptschulstigmas beschrieben, institutionelle Grundlagen ihrer Entstehung diskutiert sowie Folgen für Schülerinnen und Schüler betrachtet. Grundlage hierfür sind ausgewählte Befunde einer Studie zur Selbstwahrnehmung von Jugendlichen, die eine Hauptschule bzw. einen Hauptschulbildungsgang besuchten. Mithilfe der Ausführungen wird dargestellt, dass die adoleszenten Jugendlichen, einhergehend mit ihrem sozial entwerteten Hauptschulstatus, auch mit einer sozialen Rolle konfrontiert sind, in der ihre persönliche Integrität ständig gefährdet ist und sie infolge dessen lernen sich gegen abwertende Vorurteile zu schützen und zu behaupten.... view less
Keywords
Hauptschule; socialization at school; stigmatization; exclusion; adolescent; social status; role; identity
Classification
Sociology of Education
Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Editor
Lessenich, Stephan
Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Document language
German
Publication Year
2017
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed