SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(127.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103029

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nachhaltige Arbeit. Für Alle! Eine Bestandsaufnahme aus geschlechterpolitischer Sicht

[Konferenzbeitrag]

Littig, Beate

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

An Krisendiagnosen und Vorschlägen für politische Steuerungsmaßnahmen zur Lösung der gegenwärtigen Krise(n) mangelt es nicht. Eine ganze Reihe von Beiträgen zum Krisendiskurs geht auch auf ökologische und soziale Problemlagen. Trotz großer Unterschiede sowohl hinsichtlich der Diagnose der Krisenursa... mehr

An Krisendiagnosen und Vorschlägen für politische Steuerungsmaßnahmen zur Lösung der gegenwärtigen Krise(n) mangelt es nicht. Eine ganze Reihe von Beiträgen zum Krisendiskurs geht auch auf ökologische und soziale Problemlagen. Trotz großer Unterschiede sowohl hinsichtlich der Diagnose der Krisenursachen als auch hinsichtlich der Lösungsmöglichkeiten nimmt das Thema Arbeit in den Diskussionen inzwischen breiten Raum ein. Vage oder unberücksichtigt bleiben in den Zukunftsentwürfen oftmals Fragenstellungen ihrer geschlechterpolitischen Implikationen. Geschlechterpolitik war von Beginn an Teil des internationalen Nachhaltigkeitsdiskurses, dessen grundlegende Ziele - die Schaffung einer nachhaltig umwelt- und sozialverträglichen globalen Wirtschafts- und Lebensweise - auch beim 20-Jahr-Jubiläum in Rio (2012) noch einmal bestätigt wurden. Insofern sind Konzepte oder Szenarien, die sich als Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung verstehen, auch an gleichstellungspolitischen Maximen zu messen. Der Beitrag skizziert die maßgeblichen Entwürfe zukunftsfähiger Arbeit bzw. Arbeitsgesellschaften auch hinsichtlich ihrer geschlechterpolitischen Implikationen, Voraussetzungen und Konsequenzen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Nachhaltigkeit; Geschlechterpolitik

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
green economy; green jobs

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Herausgeber
Lessenich, Stephan

Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.