Volltext herunterladen
(150.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103020-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vielfalt und Verbreitung berufsbedingter räumlicher Mobilität im europäischen Vergleich
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Über das Ausmaß beruflicher Mobilität und deren Folgen für die Gesundheit, Wohlbefinden und das Familienleben ist bislang wenig bekannt. Auf der Basis der Daten des Forschungsprojekts "Job Mobilities and Family Lives in Europe" analysiert der Artikel die Vielfalt und Verbreitung berufsbedingter räum... mehr
Über das Ausmaß beruflicher Mobilität und deren Folgen für die Gesundheit, Wohlbefinden und das Familienleben ist bislang wenig bekannt. Auf der Basis der Daten des Forschungsprojekts "Job Mobilities and Family Lives in Europe" analysiert der Artikel die Vielfalt und Verbreitung berufsbedingter räumlicher Mobilität im europäischen Vergleich und zeigt, dass in Deutschland jeder fünfte aus beruflichen Gründen mobil ist. Allerdings ist Mobilität nicht in allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen verbreitet. Vielmehr variiert die Wahrscheinlichkeit mobil zu werden nach Alter, Bildung und Geschlecht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mobilität; Berufsmobilität; Gesundheit; Wohlbefinden; Familie; Europa
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 2-7
Zeitschriftentitel
Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 31 (2010) 2
ISSN
1869-3458
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung