Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-ba0320253
Exports for your reference manager
Wie kann demografiebedingtem Arbeitskraftmangel begegnet werden? Szenarienbasierte Vorausberechnungen des Erwerbsvolumens bis 2035
[journal article]
Abstract Die Alterung der Bevölkerung stellt den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Während die stark besetzten Babyboomer-Geburtsjahrgänge der 1950er und 1960er Jahre in den Ruhestand übergehen, treten deutlich geringer besetzte Jahrgänge in das erwerbsfähige Alter ein. Bereits... view more
Die Alterung der Bevölkerung stellt den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Während die stark besetzten Babyboomer-Geburtsjahrgänge der 1950er und 1960er Jahre in den Ruhestand übergehen, treten deutlich geringer besetzte Jahrgänge in das erwerbsfähige Alter ein. Bereits heute sind viele Branchen von einem Arbeitskräftemangel betroffen. Dieser könnte sich durch die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren noch deutlich verschärfen. In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit die Erschließung bisher ungenutzter Erwerbspotenziale in der Bevölkerung es ermöglicht, dem demografiebedingten Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Dies geschieht anhand szenarienbasierter Vorausberechnungen bis 2035. Die Ergebnisse zeigen, dass mit einer Zunahme der Erwerbsumfänge von Frauen in Westdeutschland auf das ostdeutsche Niveau und einer weiteren Steigerung der Erwerbstätigkeit im Alter ab 55 Jahren in Kombination mit moderater Zuwanderung das Erwerbsvolumen bis 2035 auf dem aktuellen Niveau gehalten werden könnte.... view less
Keywords
demographic factors; demographic aging; available workers; manpower requirements; labor market; retirement; labor force potential
Classification
Population Studies, Sociology of Population
Labor Market Research
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 3-8
Journal
BiB.Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (2025) 3/2025
ISSN
2944-2478
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications