Volltext herunterladen
(442.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102998-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Spekulieren als künstlerische Strategie in der zeitgenössischen feministischen Performancekunst
Speculation as artistic strategy in contemporary feminist performance art
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag untersucht das Spekulieren als künstlerische Strategie in der zeitgenössischen feministischen Performancekunst. Auffallend ist hier in den letzten Jahren neben der Dekonstruktion des binären Geschlechtermodells eine Hinwendung zu utopischen Zukunftsentwürfen und alternativen Körperbilder... mehr
Der Beitrag untersucht das Spekulieren als künstlerische Strategie in der zeitgenössischen feministischen Performancekunst. Auffallend ist hier in den letzten Jahren neben der Dekonstruktion des binären Geschlechtermodells eine Hinwendung zu utopischen Zukunftsentwürfen und alternativen Körperbildern. Da das feministische Spekulieren vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt, wird untersucht, inwiefern auch in der Performancekunst Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammengedacht und das kritische und produktive Potenzial des Spekulativen genutzt werden. Mittels Methoden der Aufführungsanalyse wird den Strategien des Spekulierens in verschiedenen Aufführungen nachgegangen, wobei eine Aufführung der Gruppe Swoosh Lieu aus dem Jahr 2023 im Fokus steht, da diese Gruppe sich explizit mit Theorien des feministischen Spekulierens auseinandersetzt. Dabei zeigt sich, dass das Spekulieren sowohl auf der Ebene des Textes als auch auf derjenigen anderer theatraler Elemente wie Raum, Körper, Stimme, Licht und Ton eingesetzt wird, um binäre Ordnungen zu unterlaufen und alternative Wirklichkeiten zu entwerfen.... weniger
This article examines speculation as an artistic strategy in contemporary feminist performance art in Germany. Apart from deconstructing binary gender identities, performance art has in recent years tended to create utopian futures and alternative body images. As attention is increasingly turning to... mehr
This article examines speculation as an artistic strategy in contemporary feminist performance art in Germany. Apart from deconstructing binary gender identities, performance art has in recent years tended to create utopian futures and alternative body images. As attention is increasingly turning to feminist speculation, I investigate to what extent performance art uses the intertwining of the past, present and future and the critical and productive potential of speculation as artistic strategies. Using methods of performance analysis, various performances are investigated as to their use of speculative fabulation, with the focus on a performance by Swoosh Lieu in 2023, given that this group explicitly deals with theories of feminist speculation. It becomes clear that speculation is used both at the level of the text and of other theatrical and performative elements such as space, body, voice, light and sound to undermine binary orders and to design alternative, non-patriarchal realities.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Spekulation; Kunst; Feminismus
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Feministische Performancekunst; Feministisches Spekulieren; Spekulative Fabulation als künstlerische Strategie; Zeitgenössische Performance; feminist performance art; feminist speculation; speculative fabulation as artistic strategy; contemporary performance art
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 101-115
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 17 (2025) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v17i2.08
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)