SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.542 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102949-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Queere Anti-Gewalt-Arbeit in Deutschland: Aufdeckung und Aufarbeitung queerspezifischer Gewalterfahrungen

[Monographie]

Krenn, Charly

Abstract

Welche Gewalt erleben queere Menschen in Deutschland? Was können Hemmnisse sein, um diese aufzuarbeiten? Dieses Buch beleuchtet erstmals systematisch das Arbeitsfeld der Queeren Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) in Deutschland. Es verbindet ihre historische Entwicklung mit der Einordnung in andere Anti-Gewa... mehr

Welche Gewalt erleben queere Menschen in Deutschland? Was können Hemmnisse sein, um diese aufzuarbeiten? Dieses Buch beleuchtet erstmals systematisch das Arbeitsfeld der Queeren Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) in Deutschland. Es verbindet ihre historische Entwicklung mit der Einordnung in andere Anti-Gewalt-Bewegungen und geht den aktuellen Herausforderungen auf der Basis qualitativer Interviews auf den Grund. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der vielfältigen Schnittstellen von Queerness und Gewalt in Deutschland. Im Fokus stehen unterschiedliche Gewalterfahrungen - von queerfeindlicher Hassgewalt über Gewalt in queeren Beziehungen bis hin zu herkunftsfamiliären und community-internen Dynamiken. Auch die Faktoren, die eine Aufdeckung solcher Gewalt hemmen, werden detailliert untersucht: Minderheitenstress, Couple-Level Minority Stress, intersektionale Gewalt innerhalb queerer Communitys oder das Fehlen queerer Repräsentationen. Darüber hinaus ordnet das Werk die Queere Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) historisch in die Landschaft anderer Anti-Gewalt-Bewegungen ein und legt dabei queere Lücken im Hilfesystem offen - insbesondere in der Gewaltprävention für Frauen und im Bereich rechter Gewalt. Im zweiten Teil des Buches finden sich die Ergebnisse der qualitativen Interviews mit Fachkräften aus Beratungsstellen der QAGA. Diese erfassen den aktuellen Stand des Berufsfeldes und beleuchten konkrete Bedarfe: Wie wird queeren Betroffenen aktuell geholfen, und welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten sind notwendig?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewalt; geschlechtsspezifische Faktoren; Queer Studies; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Queerness

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
Budrich Academic Press

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
138 S.

DOI
https://doi.org/10.3224/96665099

ISBN
978-3-96665-896-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.