Volltext herunterladen
(115.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102927-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Besetzung des Vermittlungsausschusses: Streit um die Sitzverteilung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland schreibt für die Gesetzgebung des Bundes ein sehr kompliziertes Verfahren vor. An ihm sind unter anderem der Deutsche Bundestag als gesamtstaatliche Volksvertretung und der Bundesrat als Vertretung der 16 Länder der Bundesrepublik beteiligt. Zwische... mehr
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland schreibt für die Gesetzgebung des Bundes ein sehr kompliziertes Verfahren vor. An ihm sind unter anderem der Deutsche Bundestag als gesamtstaatliche Volksvertretung und der Bundesrat als Vertretung der 16 Länder der Bundesrepublik beteiligt. Zwischen diesen beiden Institutionen kann es zu Differenzen mit der Folge gewisser Blockaden kommen. Sie entstehen besonders dann, wenn die politischen Konstellationen im Bund anders sind als in den Ländern. Im Bundestag kann es Mehrheiten mit einer Dominanz der SPD-Fraktion oder der CDU/CSU-Fraktion und im Bundesrat kann es Mehrheiten von Ländern mit anderen Konstellationen geben. Zur Überwindung von Interessengegensätzen im Gesetzgebungsprozess ist ein Vermittlungsausschuss als gemeinsames Gremium von Bundestag und Bundesrat vorgesehen. Der Ausschuss besteht aus jeweils16 Mitgliedern des Bundesrates - jedes Land hat eine Stimme - und der gleichen Anzahl von Stimmen aus dem Bundestag. Die Bundestagsstimmen müssen die Mehrheitsverhältnisse der Fraktionen des Bundestages widerspiegeln. Diese fraktionsbezogene Besetzung kann zu einem Problem werden. Das Bundesverfassungsgericht hat dazu ein Urteil in einem komplizierten Streitfall verkündet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesverfassungsgericht; Bundestag; Grundgesetz; parlamentarischer Ausschuss; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
Vermittlungsausschuss
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Seitenangabe
S. 69-77
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)