SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-26.2.4434

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review: Kurt Greiner (2024): Lehrbuch Experimentelle Psychotherapiewissenschaft

[Rezension]

Raile, Paolo

Rezensiertes Werk
Greiner, Kurt: Lehrbuch Experimentelle Psychotherapiewissenschaft: Innovative Therapieschulenforschung an der SFU Wien seit 2007. Wien: SFU Press 2024. 978-3-902626-88-2

Abstract

The "Lehrbuch Experimentelle Psychotherapiewissenschaft" by Kurt GREINER offers a comprehensive introduction to a new type of research discipline, that is based on psychotherapeutic, scientific-theoretical, and artistic-creative considerations. Based on the constructive realism of Friedrich G. WALLN... mehr

The "Lehrbuch Experimentelle Psychotherapiewissenschaft" by Kurt GREINER offers a comprehensive introduction to a new type of research discipline, that is based on psychotherapeutic, scientific-theoretical, and artistic-creative considerations. Based on the constructive realism of Friedrich G. WALLNER (1992), GREINER develops four analysis programs for the reflexive investigation of psychotherapeutic knowledge systems. He combines experimental trans-contextualization with imaginative-hermeneutic methods and argues for a consistent paradigm pluralism in psychotherapy research. GREINER presents theoretical foundations and methodological innovations in addition to numerous insights into the practical application of these approaches. In my review, I analyze GREINER's central theses and methods, acknowledge his contribution to academic psychotherapy, and critically discuss the connectivity of his approach to international qualitative research.... weniger


Das Lehrbuch "Experimentelle Psychotherapiewissenschaft" von Kurt GREINER bietet eine umfassende Einführung in eine neuartige Forschungsdisziplin, die sich aus psychotherapiewissenschaftlichen, wissenschaftstheoretischen und künstlerisch-kreativen Überlegungen speist. Basierend auf dem konstruktiven... mehr

Das Lehrbuch "Experimentelle Psychotherapiewissenschaft" von Kurt GREINER bietet eine umfassende Einführung in eine neuartige Forschungsdisziplin, die sich aus psychotherapiewissenschaftlichen, wissenschaftstheoretischen und künstlerisch-kreativen Überlegungen speist. Basierend auf dem konstruktiven Realismus von Friedrich G. WALLNER (1992) entwickelt GREINER vier Analyseprogramme zur reflexiven Untersuchung psychotherapeutischer Wissenssysteme. Dabei verbindet er experimentelle Trans-Kontextualisation mit imaginativ-hermeneutischen Methoden und plädiert für einen konsequenten Paradigmenpluralismus in der Psychotherapieforschung. In dem Lehrbuch werden nicht nur theoretische Grundlagen und methodische Innovationen vorgestellt, sondern es bietet auch zahlreiche Einblicke in die praktische Anwendung dieser Ansätze. In meiner Rezension werden die zentralen Thesen und Methoden GREINERs analysiert, ihr Beitrag zur akademischen Psychotherapie gewürdigt und die Anschlussfähigkeit seines Ansatzes an die internationale qualitative Forschung kritisch diskutiert.... weniger

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Freie Schlagwörter
Hermeneutik; Paradigmenpluralismus; Therapieschulenforschung; constructive realism; experimental psychotherapy science; experimentelle Psychotherapiewissenschaft; hermeneutics; imaginativ-hermeneutische Methodologie; konstruktiver Realismus; paradigm pluralism; therapy school research

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 26 (2025) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.