Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-26.2.4313
Export für Ihre Literaturverwaltung
Inviting Engagement With Climate Change Education Research: An Arts-Based Knowledge Translation Approach
Engagement für die Bildungsforschung zum Klimawandel fördern: ein kunstbasierter Ansatz zur Wissensvermittlung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Arts-based knowledge translation (ABKT) leverages the arts to communicate research knowledge to target audiences with the aim of deepening empathy, sparking dialogue, and inspiring research-informed policy and action within diverse research contexts. In the project we describe here, the development ... mehr
Arts-based knowledge translation (ABKT) leverages the arts to communicate research knowledge to target audiences with the aim of deepening empathy, sparking dialogue, and inspiring research-informed policy and action within diverse research contexts. In the project we describe here, the development of an art exhibit, ABKT activities supported by an artist-researcher collaboration were used to engage a variety of education audiences with climate change. Utilizing KUKKONEN and COOPER's (2019) interdisciplinary four-phase planning framework to illuminate the outcomes of the art exhibit, this article helps to show ABKT in action. We make the framework tangible for researchers interested in arts-based approaches and share what we learned about applying ABKT to engage audiences with research in the area of climate change and ecojustice education. We conclude with suggestions for building artist-researcher partnerships and embracing playfulness in ABKT.... weniger
Durch kunstbasierte Wissensübersetzung (KWÜ) werden die Künste genutzt, um Forschungswissen an Zielgruppen zu vermitteln mit dem Ziel, Empathie zu vertiefen, einen Dialog zu entfachen und zu forschungsbasierter Politik und Handlung in verschiedenen Forschungskontexten anzuregen. In dem hier beschrie... mehr
Durch kunstbasierte Wissensübersetzung (KWÜ) werden die Künste genutzt, um Forschungswissen an Zielgruppen zu vermitteln mit dem Ziel, Empathie zu vertiefen, einen Dialog zu entfachen und zu forschungsbasierter Politik und Handlung in verschiedenen Forschungskontexten anzuregen. In dem hier beschriebenen Projekt, der Entwicklung einer Kunstausstellung, wurden KWÜ-Aktivitäten, die von einer Künstler*innen-Forscher*innen-Kooperation unterstützt wurden, eingesetzt, um eine Vielzahl von Bildungszielgruppen für den Klimawandel zu begeistern. Um die Ergebnisse der Kunstausstellung zu beleuchten, zeigen wir unter Verwendung des interdisziplinären Vier-Phasen-Planungsrahmens von KUKKONEN und COOPER (2019) KWÜ in Aktion. Wir machen den Rahmen greifbar für Forscher*Innen, die an kunstbasierten Ansätzen interessiert sind, und teilen mit ihnen, was wir über die Anwendung von KWÜ gelernt haben, um das Publikum mit Forschung im Bereich des Klimawandels und der Bildung für Umweltgerechtigkeit zu beschäftigen. Wir schließen mit Vorschlägen für den Aufbau von Kooperationen zwischen Künstler*innen und Forscher*innen und für die Einbeziehung des Spielerischen in KWÜ.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bildung; Klimawandel; Umweltbewusstsein; Umwelterziehung; Wissen; Kunst
Klassifikation
Sonderbereiche der Pädagogik
Freie Schlagwörter
Kooperation zwischen Künstler*innen und Forscher*innen; Wissensmobilisierung; Wissensübersetzung; artist-researcher partnerships; arts-based co-production; arts-based knowledge translation; arts-based methods; knowledge mobilization; knowledge translation; kunstbasierte Koproduktion; kunstbasierte Methoden; kunstbasierte Wissensübersetzung
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2025
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 26 (2025) 2
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)