SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-476

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

China's employment crisis - a stimulus for policy change?

Chinas Beschäftigungskrise - Antrieb für einen Politikwechsel?
[Zeitschriftenartikel]

Schucher, Günter

Abstract

In the face of severe job problems, China's government has adopted a huge stimulus package in a bid to achieve eight per cent economic growth, which is said to guarantee at least enough jobs for the new entrants to the labour market. The real situation, however, will be much grimmer than statistics ... mehr

In the face of severe job problems, China's government has adopted a huge stimulus package in a bid to achieve eight per cent economic growth, which is said to guarantee at least enough jobs for the new entrants to the labour market. The real situation, however, will be much grimmer than statistics indicate. Unregistered groups like unemployed rural migrants, job-searching college graduates, laid-off workers and others together with the officially registered unemployed and the new market entrants could add up to 42 million altogether, while even the most optimistic estimates say only around 15 million new jobs could be created in 2009. Nevertheless, the stimulus package demonstrates an at least temporary shift in economic policy from capital-intensive to labour-intensive growth. Additionally, the new initiatives to boost social-security spending could help to address the grievances of the most vulnerable groups in the labour market. The Chinese government’s reaction to the emerging employment crisis once again demonstrates the often underestimated adaptability of China’s leadership.... weniger


Angesichts der ernsthaften Beschäftigungskrise hat Chinas Regierung ein großes Konjunkturpaket verabschiedet, das helfen soll, acht Prozent Wirtschaftswachstum zu erlangen. Es wird angenommen, dass dieses Wachstum wenigstens genügend Arbeitsplätze für die neu auf den Arbeitsmarkt drängenden Personen... mehr

Angesichts der ernsthaften Beschäftigungskrise hat Chinas Regierung ein großes Konjunkturpaket verabschiedet, das helfen soll, acht Prozent Wirtschaftswachstum zu erlangen. Es wird angenommen, dass dieses Wachstum wenigstens genügend Arbeitsplätze für die neu auf den Arbeitsmarkt drängenden Personen garantiert. Die tatsächliche Situation jedoch wird viel ernster sein, als es die Statistiken voraussagen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Krise; Qualifikation; ländlicher Raum; Beschäftigungssituation; Arbeitsmigration; soziale Sicherung; China; Unternehmen; Arbeitsmarkt; Wirtschaftspolitik; Arbeitslosigkeit; Konjunkturpolitik; sozialer Abstieg; Einkommen; Finanzmarkt; Gegenwart

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Arbeitsmarktpolitik
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Social security policy; Social security; Finance; Unemployment; Migrant workers; Sozialversicherungspolitik; Soziale Sicherheit; Finanzen; Wanderarbeiter/ Saisonarbeiter; Present

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 121-144

Zeitschriftentitel
Journal of Current Chinese Affairs, 38 (2009) 2

ISSN
1868-4874

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.