SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.094 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102848-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation des Bundesprogramms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz" (BDK)

[Forschungsbericht]

Schroeder, Wolfgang
Rhein, Philipp
Greef, Samuel
Matzel, Marie
Kruchen, Tom

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Kassel, FB 05 Gesellschaftswissenschaften, Fachgebiet Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel

Abstract

Mit dem Programm "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz (BDK)" förderte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zwischen 2021 und 2024 insgesamt 34 Projekte, die die betriebliche Demokratiekompetenz gegen Rechtsextremismus und Rassismus stärken ... mehr

Mit dem Programm "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz (BDK)" förderte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zwischen 2021 und 2024 insgesamt 34 Projekte, die die betriebliche Demokratiekompetenz gegen Rechtsextremismus und Rassismus stärken sollten. Die vorliegende Evaluation untersucht die Wirkung und identifiziert zentrale Learnings aus den Projekten, die für zukünftige Förderlinien wertvolle Erkenntnisse bieten können. Zu diesem Zweck wurden elf Projekte tiefergehender analysiert, um aus deren Konzepten, Vorgehensweisen und Erfahrungen Erkenntnisse zu Gelingensfaktoren und Hemmnissen in der Zielerreichung zu gewinnen. Zusätzlich wurde ein besonderes Augenmerk auf die Erfahrungen der Teilnehmenden an den Workshops und Angeboten der Projekte gelegt, um deren Wirksamkeit zu bewerten. Die Evaluation stützt sich auf dieses zweifache methodische Vorgehen - qualitative Projektauswertungen und quantitative Teilnehmerbefragungen - und leitet sechs Thesen für die Gestaltung zukünftiger Förderlinien mit ähnlicher Zielsetzung ab.... weniger


With the programme "Our Work: Our Diversity. Initiative for Democratic Competence in the Workplace (BDK)", the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS) has been funding a total of 34 projects between 2021 and 2024 that aim to strengthen democratic competence in the workplace against righ... mehr

With the programme "Our Work: Our Diversity. Initiative for Democratic Competence in the Workplace (BDK)", the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS) has been funding a total of 34 projects between 2021 and 2024 that aim to strengthen democratic competence in the workplace against right-wing extremism and racism. The present evaluation examines the impact of and identifies key lessons learned from the projects, which provide valuable insights for future funding lines. To this end, eleven projects were analysed in order to learn from their concepts, approaches and experiences about success factors and obstacles to achieving the objectives. In addition, special attention was paid to the experiences of participants in the workshops and to the projects' offerings in order to assess their effectiveness. Based on this dual methodological approach - qualitative project evaluations and quantitative participant surveys - the evaluation derives six propositions for the design of future funding lines with similar objectives.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Demokratie; Betrieb; Arbeit; Diversität; Radikalismus; Rassismus

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Berlin; Kassel

Seitenangabe
77 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB650

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.